ALBA Berlin bleibt auch 2025 das Aushängeschild des deutschen Basketballs. Nach einer intensiven Saison hat sich das Team durch einen dramatischen Play-In-Sieg gegen den SYNTAINICS MBC erneut einen Platz in den Playoffs der Basketball-Bundesliga gesichert. Im Folgenden zeigen wir, wie der Traditionsclub das Ticket für die Postseason löste, was die nächsten Spiele bringen und welche Hintergründe für Gesprächsstoff sorgen.
Im Duell gegen den MBC in der Uber Arena bewies ALBA Berlin erneut Nervenstärke und Teamgeist. Das Spiel, das mit 81:78 gewonnen wurde, war von Beginn an hart umkämpft. Die Berliner Mannschaft rund um Coach Pedro Calles konnte sich vor allem durch starke Defensive und wichtige Akzente im zweiten Viertel einen Vorsprung herausspielen. Besonders Malte Delow zeigte eine starke Leistung und war mit entscheidenden Punkten und guter Verteidigung einer der Matchwinner.
Ein ausführlicher Spielbericht und Stimmen der Beteiligten finden sich im offiziellen ALBA Berlin Spielbericht. Dort hebt Trainer Calles hervor, dass der Fokus und die Energie am Ende den Ausschlag gaben.
Das Play-In-Duell hatte neben sportlicher Dramatik noch eine besondere Kuriosität zu bieten. In der Halbzeit entschieden die Schiedsrichter, einen Freiwurf von Yanni Wetzell nachträglich auf zwei Punkte umzuwerten, nachdem der Ball durch eine Berührung eines MBC-Spielers ins Netz fiel. Der MBC legte daraufhin formellen Protest ein, was kurzzeitig für Unruhe sorgte. Mehr dazu und zu den Hintergründen dieser Protestaktion berichtet Sportbild.de ausführlich.
Nichtsdestotrotz behielt ALBA Berlin die Übersicht und ließ sich durch die Diskussionen um die Schiedsrichterentscheidungen nicht aus dem Konzept bringen. Zum aktuellen Stand wurde der Protest aufgenommen, der Einzug ins Viertelfinale jedoch bleibt bestehen.
Durch den Sieg im Play-In erwartet ALBA Berlin nun im Viertelfinale der Playoffs kein Geringerer als Ratiopharm Ulm. Die intensive Best-of-Five-Serie startet schon am kommenden Wochenende. Ein spannendes Duell ist programmiert – denn Ulm sicherte sich in der regulären Saison einen starken zweiten Platz.
Einen detaillierten Ausblick, sowie den Turnierverlauf und weitere Analyse zur aktuellen Situation von ALBA Berlin, liefert Sportschau.de. Dort erfährt man mehr über die Entwicklung des Teams, die Herausforderungen in dieser Saison und wie sich ALBA Berlin für den weiteren Verlauf wappnet.
Mit dem erneuten Einzug in die Playoffs beweist ALBA Berlin eindrucksvoll, warum sie zu den Top-Teams des deutschen Basketballs zählen. Trotz kurzfristiger Herausforderungen, Verletzungssorgen und einem Protest im Play-In-Spiel stellt die Mannschaft Teamarbeit und mentale Stärke in den Vordergrund. Fans dürfen gespannt sein, wie weit die Reise im Jahr 2025 noch geht.
Bleibe auf dem Laufenden über alle wichtigen Entwicklungen rund um ALBA Berlin und verfolge die Playoffs weiter auf den offiziellen Kanälen des Vereins und bei den großen Sportportalen.