Das traditionsreiche Aufeinandertreffen Alemannia – Saarbrücken am Tivoli zählt auch 2025 zu den absoluten Höhepunkten der 3. Liga. Am vorletzten Spieltag treffen zwei Clubs aufeinander, für die es um viel mehr geht als nur drei Punkte. Während sich Alemannia Aachen nach einer soliden Saison den Klassenerhalt gesichert hat, kämpft der 1. FC Saarbrücken um das Ticket zur Relegation – mit voller Unterstützung von Tausenden Fans.
Das emotional geführte Duell Alemannia – Saarbrücken vor ausverkauftem Tivoli
Für den 1. FC Saarbrücken gilt das Duell in Aachen als echtes Schlüsselspiel. Der Aufstiegstraum lebt, doch der Druck ist groß: Nur zwei Punkte trennen Saarbrücken vom ärgsten Verfolger Hansa Rostock, drei von Energie Cottbus. Die Entscheidung über die Relegation fällt ausgerechnet in der traditionsreichen Atmosphäre des Aachener Tivoli-Stadions – mit mehr als 30.000 enthusiastischen Anhängern. Im ausführlichen Vorbericht der Saarbrücker Zeitung erklärt FCS-Trainer Alois Schwartz: „Wir schauen auf das, was wir beeinflussen können. Das ist unser Spiel – und dieses wollen wir gewinnen.“
Personell muss Saarbrücken jedoch umstellen. Stammtorwart Phillip Menzel fällt mit einer Entzündung aus und auch Abwehrspieler Calogero Rizzuto fehlt gesperrt. Im Tor steht daher Tim Paterok, der schon beim Landespokal-Auftritt gegen Homburg eine solide Leistung zeigte. Mehr zu den aktuellen Personalproblemen gibt es in einem Bericht des „kicker“.
Alemannia Aachen hat den Klassenerhalt frühzeitig gesichert und kann befreit aufspielen. Für Trainer Heiner Backhaus und sein Team zählt im letzten Heimspiel vor allem eines: den Fans noch einmal Emotionen und Offensivgeist zu bieten. Die Begegnung gegen Saarbrücken hat jedoch Brisanz. Aachen möchte sich im eigenen Stadion keinesfalls geschlagen geben, wie ein Liveblog der Aachener Zeitung zeigt: „Voll drauf, voll auf Sieg, letztes Heimspiel genießen!“
Verletzungen und kurzfristige Kaderänderungen beeinflussen auch bei Alemannia die Aufstellung. Dennoch ist die Stimmung ausgelassen: Über 30.000 Tickets sind verkauft, und das Team ist fest entschlossen, den Favoriten aus Saarbrücken zu fordern. Die Ungewissheit, ob Spieler wie Patrick Nkoa dabei sind, sorgt für zusätzliche Spannung.
Was die Partie Alemannia – Saarbrücken besonders macht, ist das stimmungsvolle Umfeld. Ein riesiger Tross aus Saarbrücken reist mit Autokorso nach Aachen, die Gäste-Tickets gingen in Windeseile weg. Der Tivoli ist ausverkauft und die Sicherheitsvorkehrungen sind hoch – das Rivalitätsgefühl ist spürbar. Wie groß die Emotionen rund um das Spiel sind, lässt sich im Liveblog der Aachener Zeitung verfolgen.
Schon ein Punkt könnte Saarbrücken reichen – vorausgesetzt, die Konkurrenz spielt mit. Doch Trainer und Spieler wollen mehr: Der FCS will alles für die Sicherung des Aufstiegstraums investieren. Werbung für den Fußball ist garantiert: Zwei Traditionsvereine, eine ausverkaufte Kulisse und jeder Ballgewinn hart umkämpft.
Wird alemannia – saarbrücken zum Stolperstein für Aufstiegsambitionen oder zur nächsten Party für Aachen? Klar ist: Das traditionsreiche Duell bleibt bis zum Schlusspfiff spannend.
Für weitere aktuelle Entwicklungen, Statistiken und Stimmen empfehlen wir diese Artikel:
Bleiben Sie dran – denn dieses Duell ist mehr als nur ein Fußballspiel!