Alexander Zverev zählt seit Jahren zu den besten Tennisspielern der Welt. Doch beim diesjährigen ATP Masters in Rom musste er erneut eine herbe Enttäuschung hinnehmen. Im Viertelfinale unterlag er dem Italiener Lorenzo Musetti und verpasste damit den Einzug ins Halbfinale.
Viele Tennisfans haben sich auf ein packendes Viertelfinale gefreut. Doch für Alexander Zverev endete das Duell gegen Lorenzo Musetti mit einer weiteren Niederlage. Es war bereits das dritte Aufeinandertreffen innerhalb weniger Monate, das der Deutsche nicht für sich entscheiden konnte. Besonders bitter: Zverev hatte einen starken Start und führte sogar mit einem Break. Doch Musetti kämpfte sich zurück, angetrieben von den heimischen Fans.
Im ersten Satz vergab Zverev mehrere Satzbälle und zeigte sich in den entscheidenden Momenten zu passiv. Der Italiener nutzte seine Chancen eiskalt aus und entschied den ersten Durchgang im Tiebreak deutlich für sich. Auch im zweiten Satz blieb Musetti nervenstark, während Zverev erneut nicht zu seinem Spiel fand. Nach 2:15 Stunden verwandelte der Italiener seinen zweiten Matchball und besiegelte Zverevs Aus. Mehr zum dramatischen Viertelfinale gibt es bei BILD.de.
Zverevs Statistik gegen Musetti ist aus deutscher Sicht besorgniserregend. Er verlor nicht nur die letzten beiden Partien, sondern verpasste auch wichtige Chancen, das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden. Besonders die Stoppbälle des Italieners bereiteten ihm große Schwierigkeiten. Zverev ließ viele Unforced Errors zu und agierte in den entscheidenden Situationen zu zögerlich.
Laut sportschau.de nutzte Musetti seine Breakchancen konsequent und überraschte Zverev immer wieder mit kreativen Spielzügen. Im Vergleich dazu fehlte es dem Deutschen an Variantenreichtum und Entschlossenheit. Die Niederlage in Rom wirft somit erneut Fragen auf, wie Zverev sein Spiel gegen unangenehme Gegner anpassen kann.
Durch sein Viertelfinal-Aus verliert Alexander Zverev wichtige Punkte im ATP-Ranking. Carlos Alcaraz zieht an ihm vorbei, wodurch Zverev wieder auf Platz drei der Weltrangliste abrutscht. Im Kampf um die Nummer eins verliert er somit weiter an Boden gegenüber Jannik Sinner und dem spanischen Youngster.
Direkt nach dem Match richtete sich der Blick bereits auf die kommenden Turniere. Viele Fans fragen sich, ob Zverev nach dem Rückschlag in Rom vielleicht bei den French Open in Paris wieder mit mehr Selbstvertrauen aufspielen kann oder sogar kurzfristig in seiner Geburtsstadt Hamburg antreten wird. Noch mehr Hintergründe gibt es auf ZDFheute.
Die Niederlage gegen Lorenzo Musetti ist ein Rückschlag für Alexander Zverev, doch noch ist für die Saison nichts verloren. Im Fokus stehen nun die bevorstehenden Grand-Slam-Turniere, bei denen Zverev zeigen will, dass er zur absoluten Weltspitze gehört. Die Fans hoffen darauf, bald wieder einen erfolgreichen Zverev auf dem Platz zu sehen.
Bleiben Sie am Ball und verfolgen Sie die nächsten Auftritte von Alexander Zverev auf der internationalen Tennisbühne. Spannende Entwicklungen sind garantiert!