Alisha Lehmann: Zwischen Fußballstar und Social-Media-Ikone

Alisha Lehmann auf dem Spielfeld, Juventus-Trikot, konzentriert am Ball

Alisha Lehmann zählt zu den bekanntesten Fußballerinnen Europas. Die schweizerische Ausnahmespielerin sorgt immer wieder für Schlagzeilen – nicht nur wegen ihrer Leistungen bei Top-Vereinen wie Juventus Turin, sondern auch durch ihre enorme Reichweite auf Social Media. Wer ist die Frau hinter dem Hype und wie polarisiert sie Fans und Experten gleichermaßen?

Von Bern nach Italien: Die beeindruckende Karriere von Alisha Lehmann

Die Fußballkarriere von Alisha Lehmann begann im Schweizer Verein BSC Young Boys, bevor sie 2018 in die englische Women’s Super League wechselte. Es folgten Stationen bei West Ham United und Aston Villa. Seit Sommer 2024 steht sie beim italienischen Spitzenclub Juventus Turin unter Vertrag.

Lehmann ist auch ein fester Bestandteil der Schweizer Nationalmannschaft. Doch nicht alles läuft immer glatt: Im Sommer 2022 verzichtete sie aus persönlichen Gründen freiwillig auf eine EM-Teilnahme. Diese Entscheidung rief Kritiker auf den Plan und wurde kontrovers diskutiert.[^1]

Zwischen sportlichem Anspruch und Social-Media-Hype

Was Alisha Lehmann besonders auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit. Mit über 16 Millionen Followern auf Instagram ist sie eine echte Social-Media-Ikone – selbst Tennislegende Roger Federer kann da nicht mithalten.[^1] Doch genau diese Popularität sorgt immer wieder für Diskussionen: Wird ihr sportlicher Erfolg durch ihre Online-Präsenz überschattet? Oder ist sie Vorbild und Vorreiterin einer neuen Generation von Fußballspielerinnen, die sich auch abseits des Spielfelds zeigt?

Im Vereins-Podcast „Small Talk“ spricht Lehmann offen über Kritik und die Schattenseiten des Ruhms. Besonders die Worte ihrer ehemaligen Nationalmannschaftskollegin Lara Dickenmann brachten sie ins Grübeln. Lehmann betont jedoch, dass sie sich nicht von negativen Kommentaren verunsichern lässt – vor allem, wenn es um ihr Privatleben geht.[^1]

Kritik an Auftritten und sportlicher Leistung

Nicht nur auf Social Media, sondern auch im Stadion sorgt Alisha Lehmann für Gesprächsstoff. In ihrer ersten Saison bei Juventus Turin gelangen ihr bislang nur zwei Tore. Lediglich wenige Male stand sie in der Startelf, was Fans und Experten diskutieren.[^1] Dennoch spielt sie eine wichtige Rolle im Teamgefüge, wie etwa bei der Meisterfeier mit Juventus, die von Fans und Medien kritisch begleitet wurde.[^2]

Einige Stimmen fordern, dass sich Lehmann mehr auf den Fußball konzentrieren solle. Ihr Transfer zu Juventus sei nicht nur sportlich, sondern auch privat motiviert gewesen – schließlich wechselte sie gemeinsam mit ihrem Partner Douglas Luiz nach Italien. Doch private Details und mediale Begleitung gehören heute unweigerlich zum Leben eines Stars dazu.[^1]

Weitere Eindrücke und Stimmen von Fans zu ihrem Auftritt bei der Juve-Meisterfeier gibt es im Beitrag der BILD, der das unterschiedliche Meinungsbild gut widerspiegelt.[^2]

Selbstbewusst gegen Vorurteile

Alisha Lehmann steht regelmäßig unter genauer Beobachtung. Ihr Aussehen, Make-up oder gar ihre Fingernägel werden oft thematisiert. Die 25-Jährige reagiert darauf mit Selbstbewusstsein und Humor. Sie betont im Podcast, dass ihre Nägel ihre Leistung nicht beeinflussen. Im Gegenteil: Je mehr diskutiert wird, desto mehr hebt sie ihre Individualität hervor.[^1]

Fazit: Warum Alisha Lehmann mehr ist als ein Social-Media-Star

Alisha Lehmann ist eine moderne Fußballerin, die auf und neben dem Platz polarisiert. Ihre Reichweite nutzt sie, um neue Wege für Frauen im Sport zu ebnen. Ob sie sportlich immer alle Erwartungen erfüllt, wird kritisch begleitet. Aber klar ist: Sie bleibt ein Vorbild für viele junge Fußballfans und beweist, dass man auch als Frau im Profisport selbstbewusst zu sich stehen kann.

Erfahre mehr über die aktuellen Diskussionen und Hintergründe zu Alisha Lehmann in den Artikeln von SPOX und BILD.

[^1]: Alisha Lehmann bei SPOX – Zwischen Kritik und Social-Media-Hype
[^2]: Diskussionen um ihren Auftritt bei der Juve-Meisterfeier (BILD)