André Schürrle zählt zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Fußballs. Bekannt wurde er durch seine entscheidende Vorlage beim WM-Finale 2014 und seine Leistungen bei Top-Clubs wie dem FC Chelsea oder Borussia Dortmund. Nach dem Karriereende im Sommer 2020 überrascht Schürrle erneut – diesmal mit einer ganz anderen sportlichen Passion.
Seit dem Ende seiner aktiven Fußballzeit konzentriert sich André Schürrle auf neue sportliche Herausforderungen. Besonders Ausdauersportarten haben es ihm angetan. Sein neuestes Ziel ist die Teilnahme an einem der anspruchsvollsten Triathlons in Deutschland: der Challenge Roth. Hier will er 3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren und anschließend einen Marathon über 42,2 Kilometer laufen.
Der Wechsel vom Fußballplatz in den Extremsport überrascht viele Beobachter. Doch für Schürrle ist dies eine bewusste Suche nach den eigenen Grenzen. Dabei steht für den 34-Jährigen nicht die Zeit im Vordergrund, sondern das Erlebnis selbst. "Wenn ich anfange, mit Zeiten und Zielen zu hantieren, nimmt mir das ein Stück Spaß, und das will ich nicht," erklärt er offen.
Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung spricht André Schürrle sehr offen über die Beweggründe für seinen Kurswechsel. Er beschreibt, wie er durch den Sport ein neues Lebensgefühl entdeckt. Die intensive Auseinandersetzung mit Ausdauerdisziplinen hilft ihm, auf sich selbst zu hören und den eigenen Ehrgeiz neu zu definieren. Triathlon bedeutet für ihn auch, mit den schwierigen Momenten im Rennen umgehen zu lernen, ohne sich externem Druck auszusetzen.
Sein Trainingsansatz bleibt dabei bewusst "unprofessionell". Tipps holt er sich eher zwischendurch von erfahrenen Athleten, verzichtet jedoch auf einen festen Coach. Dies unterstreicht seinen Wunsch, die Freude an der neuen Sportart nicht durch zu viel Leistungsdruck zu verlieren. Schürrle teilt seine Fortschritte regelmäßig auch mit seinen über fünf Millionen Followern auf sozialen Medien und inspiriert damit viele ehemalige Fußballfans, neue Ziele anzugehen. Mehr dazu gibt es auch in einem weiteren Bericht der Fuldaer Zeitung.
Für Schürrle steht fest: Der Ausdauersport ist mehr als nur eine Ablenkung nach dem Fußball. Es ist eine persönliche Weiterentwicklung, bei der der Spaß am Entdecken im Vordergrund steht. Gerade ehemalige Profisportler suchen nach ihrer Karriere nach neuen Erlebnissen. André Schürrle zeigt, wie wichtig es ist, sich auch nach einem großen Erfolg weiterhin Ziele zu setzen.
Sein Beispiel motiviert viele, die nach einer ersten sportlichen Laufbahn nach neuen Herausforderungen suchen. Er bleibt sich treu, meistert Rückschläge, und sucht den Austausch mit anderen Sportlern. Die Teilnahme an der Challenge Roth im Juli ist ein neuer Meilenstein auf seiner persönlichen Reise.
André Schürrle geht mutig neue Wege. Mit seiner ehrlichen Art und seinem Tatendrang inspiriert er nicht nur ehemalige Fußballfans, sondern auch all jene, die sich sportlich weiterentwickeln möchten. Sein Schritt vom Weltmeister zum Ausdauersportler zeigt, dass persönliches Wachstum nie aufhört. Wer Schürrles Weg weiter verfolgen möchte, findet auf den genannten externen Artikeln tiefergehende Einblicke in seine Motivation und Erfahrungen.