Arthur Theate: Vom Beinahe-Bauarbeiter zum Bundesliga-Star bei Eintracht Frankfurt

Arthur Theate im Trikot von Eintracht Frankfurt beim Training

Arthur Theate zählt zu den bemerkenswertesten Spielern der Bundesliga-Saison. Der belgische Verteidiger von Eintracht Frankfurt hat in kürzester Zeit viele Fans und Experten überzeugt. Doch sein Weg in den Profifußball war keinesfalls vorgezeichnet. In diesem Artikel erfährst du, wie Theate beinahe seine Fußballkarriere beendet hätte, welche Rolle Eintracht Frankfurt spielt und warum er heute als einer der wichtigsten Spieler des Teams gilt.

Arthur Theates steiniger Weg zum Profifußball

Dass Arthur Theate heute das Trikot von Eintracht Frankfurt trägt, grenzt beinahe an ein Wunder. Im Sommer 2020 stand die Karriere des Belgiers auf der Kippe. Laut einem Interview wollte er damals schon die Fußballschuhe an den Nagel hängen und stattdessen Bauarbeiter werden. Erst im letzten Moment begegnete er Alexander Blessin, dem damaligen Trainer, der ihn rettete und entscheidend beeinflusste. Mehr über diese beeindruckende Geschichte und den Wendepunkt in Theates Leben erfährst du im Interview auf FAZ.net, in dem Theate offen über sein Leben und seine Herausforderungen spricht.

Die Bedeutung von Trainer Alexander Blessin

Nicht nur die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch richtige Förderer sind auf dem Weg zum Profifußball entscheidend. Das zeigt sich auch am Beispiel von Theate und Trainer Blessin. Im Jahr 2020 wurde Blessin für seine Arbeit als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Seine Unterstützung gab Theate den entscheidenden Anstoß, Fußballprofi zu werden und den Traum nicht aufzugeben. Wie wichtig Blessin in diesem Prozess war, kannst du im Detail im Artikel vom Hamburger Abendblatt nachlesen.

Einsatz für Eintracht Frankfurt

Seit seinem Wechsel zu Eintracht Frankfurt sorgt Arthur Theate in der Abwehr für Stabilität. Er wird für seine kompromisslose Spielweise und seine Bereitschaft, die sogenannte „Drecksarbeit“ auf dem Platz zu übernehmen, geschätzt. Obwohl das Team in manchen entscheidenden Spielen, wie gegen St. Pauli, unter Druck geraten ist und sogar vier Spieler eine schlechte Bewertung erhielten (siehe BILD-Bericht), zeigte Theate auch in schwierigen Phasen großen Kampfgeist.

Der Charakter eines Kämpfers

Theate ist nicht nur sportlich ein Vorbild, sondern auch menschlich. Die Erfahrung, beinahe den Profifußball an den Nagel zu hängen und sich dennoch durchzubeißen, prägt seinen Charakter. In Interviews betont er immer wieder, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten an sich zu glauben. Diese Einstellung macht ihn für Eintracht Frankfurt so wertvoll.

Fazit: Arthur Theate und die Zukunft

Arthur Theate beweist, dass Ausdauer, Ehrgeiz und Resilienz im Profifußball unverzichtbar sind. Seine Geschichte inspiriert viele junge Talente, ihren Weg zu gehen und niemals aufzugeben. Bei Eintracht Frankfurt ist er längst mehr als nur ein Abwehrspieler – er ist ein wichtiger Anführer auf und neben dem Platz. Bleibt abzuwarten, welche Erfolge Theate und sein Team in der kommenden Saison noch feiern dürfen.