Die Tennisszene blickt jedes Jahr gespannt auf das traditionsreiche ATP Rom. 2025 stand das Branchenevent besonders im Fokus – vor allem wegen des sehnsüchtig erwarteten Comebacks von Jannik Sinner. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um das Top-Turnier in Italiens Hauptstadt – mit Hintergründen, Analysen und internationalen Stimmen.
Nach seiner dreimonatigen Dopingsperre kehrte Jannik Sinner beim ATP Rom eindrucksvoll auf den Court zurück. Schon im Vorfeld war klar: Das Comeback des Weltranglistenersten würde im Mittelpunkt stehen. Im Zweitrundenduell gegen Mariano Navone zeigte Sinner trotz anfänglicher Schwierigkeiten starke Nerven und siegte mit 6:3 und 6:4. Die italienischen Fans feierten ihn wie einen Popstar.
Sein eigenes Fazit nach dem Match war ehrlich und bodenständig: "Es ist ein großartiges Gefühl, ich habe darauf lange gewartet und bin sehr glücklich, jetzt wieder zurück zu sein." Die fehlende Spielpraxis hatte aber auch Jannik Sinner gespürt, wie der Spielverlauf und einige Unsicherheiten während der Partie zeigten. Den ausführlichen Spielbericht gibt es bei der Sportschau.
Nicht alle Stimmen begrüßten Sinners schnelle Rückkehr vorbehaltlos. Nach einer positiven Dopingprobe im März 2024 akzeptierte Sinner eine dreimonatige Sperre – ursprünglich hatte die WADA eine längere Strafe gefordert. Trotz der Kritik erntete Sinner auch viel Unterstützung, etwa von seinem Kollegen Carlos Alcaraz. Alcaraz äußerte sich beim Masters in Rom positiv: "Ich brauche ihn. Sein Comeback freut mich sehr." Lesen Sie die gesamte Reaktion sowie Details rund um das Turnier und seine Folgen bei Eurosport.
Für Sinner winkt in Rom eine spannende nächste Aufgabe gegen den Niederländer Jesper De Jong. Ein möglicher Viertelfinal-Kracher gegen Casper Ruud wirft ebenfalls schon seine Schatten voraus. Auch weitere Hochkaräter wie Alexander Zverev oder Carlos Alcaraz sorgen dafür, dass das Feld beim ATP Rom 2025 so stark besetzt ist wie selten zuvor.
Das ATP Rom ist nicht nur wegen seines Prestige und der hochklassigen Matches für Spieler und Fans ein Fixpunkt im Tennis-Kalender. Die einmalige Atmosphäre, die Historie und die italienische Begeisterung machen das Turnier zu etwas Besonderem. Nach Sinners erfolgreichem Comeback liegt nun zusätzliche Spannung in der Luft. Viele Beobachter sind gespannt, wie weit er in diesem Jahr noch kommt und wie die Konkurrenz antwortet.
Das ATP Rom 2025 hält, was es verspricht. Das erfolgreiche Comeback von Jannik Sinner bewegte Fans und Experten gleichermaßen. Im weiteren Turnierverlauf verspricht die hochklassige Besetzung weitere Highlights und spannende Matches. Bleiben Sie dran, informieren Sie sich auf den verlinkten Artikeln – und erleben Sie die Faszination Tennis in Rom hautnah!