Die jüngste Niederlage des FC Barcelona im Halbfinale der Champions League sorgt nicht nur bei Fans, sondern auch innerhalb des Teams für Diskussionen. Besonders die Entscheidung um den Einsatz von Robert Lewandowski rief geteilte Meinungen hervor. Sport Bild wirft einen genauen Blick auf die Ereignisse und Reaktionen nach dem spektakulären Aus gegen Inter Mailand.
Beim alles entscheidenden Rückspiel musste Verteidiger Jules Koundé verletzungsbedingt auf der Tribüne Platz nehmen. Während die Mannschaft auf dem Platz kämpfte, äußerte der französische Nationalspieler offensichtlich sein Unverständnis über eine Trainerentscheidung. Laut Sportbild.de hinterfragte Koundé deutlich die Einwechslung von Lewandowski kurz vor Ende der regulären Spielzeit. Anstatt als Matchwinner zu glänzen, blieb der polnische Starstürmer glücklos und wirkte nach seiner Verletzungspause nicht in Bestform.
Koundé betonte: „Ich weiß nicht, warum Lewandowski spielt, er sollte so nicht spielen.“ Schon am Vortag hatte Barca-Medizinern den Stürmer erst freigegeben. Der Wechsel wurde in der Radiosendung „Barça Reservat“ breit diskutiert.
Nach dem dramatischen Ausscheiden von Barcelona stellte sich Trainer Hansi Flick Kritik aus den eigenen Reihen. Express berichtet, dass Flicks Maßnahme unter Spielern für Verwunderung sorgte. Lewandowski kam beim Stand von 3:2 – ein Ergebnis, das für den Finaleinzug ausgereicht hätte – aufs Feld. Kurz darauf fiel jedoch der Ausgleich, das Spiel ging in die Verlängerung und endete mit dem bitteren Aus.
Einige Spieler stellten Koundés Meinung zufolge die physische Verfassung Lewandowskis in den Vordergrund. Die Fitness des polnischen Ausnahmestürmers war nach einer Knieverletzung umstritten. Auch der Bericht von Goal.com unterstreicht diese interne Unsicherheit über Flicks Spielerwahl. Fakt ist: Lewandowskis Impact auf das Spiel blieb aus.
Die nächsten Wochen werden entscheidend für den spanischen Meisterschaftstraum. Trotz des Ausscheidens in der Königsklasse hält Barcelona nach wie vor einen komfortablen Vorsprung in LaLiga und hat die Meisterschaft fest im Visier. Nichtsdestotrotz bringt die öffentliche Kritik und die prominente Unruhe, über die Sport Bild und andere Medien berichten, neue Herausforderungen für das Trainerteam mit sich.
Ob die Mannschaft nach dem Champions-League-Trauma wieder zur Geschlossenheit zurückfindet, bleibt abzuwarten. Klar ist aber: Nach intensiven Wochen zählt jede Entscheidung doppelt. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob Trainer Flick und sein Team Kritik erfolgreich in Motivation umwandeln können.
Die Diskussionen um Lewandowskis Einsatz und die direkte Kritik von Koundé verdeutlichen, wie sehr Erfolge und Enttäuschungen im Spitzensport zusammenhängen. Sport Bild bleibt dran und liefert weiterhin Analysen zu den wichtigsten Entwicklungen rund um den FC Barcelona.
Mehr Hintergründe und Stimmen zu diesem Thema finden Sie auf Sportbild.de sowie goal.com und dem Express.