Das Playoff-Duell ulm – alba berlin
ist jedes Jahr eine der spannendsten Begegnungen im deutschen Basketball. Auch in diesem Jahr hat die Viertelfinal-Serie der Basketball-Bundesliga (BBL) einen dramatischen und intensiven Auftakt erlebt. Wie verlief das erste Spiel der Serie und welche Besonderheiten prägten die Partie? Hier gibt es alle wichtigen Informationen und Highlights zum Spiel zwischen Ulm und Alba Berlin.
Direkt zu Beginn zeigte Alba Berlin, dass sie sich in diesen Playoffs nicht verstecken wollen. Mit zwei erfolgreichen Dreiern von Tim Schneider und William McDowell-White gingen die Berliner schnell mit 6:0 in Führung. Ratiopharm Ulm fand jedoch bald ins Spiel und setzte auf starke Defensive. Bereits nach wenigen Minuten war der Vorsprung aufgeholt, zum Ende des ersten Viertels lag Alba mit 27:20 vorn. Vor allem das Rebound-Duell entschied Berlin in dieser Phase klar für sich.
Das zweite Viertel sorgte für Gesprächsstoff, besonders durch eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung. Nach einem unsportlichen Foul gegen Alba kam es zu Verwirrungen an der Freiwurflinie. Da der falsche Ulmer Spieler die Freiwürfe ausführen wollte, entschieden die Schiedsrichter, die Punkte abzuerkennen. Ulms Coach Ty Harrelson zeigte sich wütend, erhielt ein technisches Foul und die Partie wurde mehrere Minuten unterbrochen. Ausführliche Details und Hintergründe zur Schiedsrichter-Entscheidung bietet sportbild.de: Basketball-Drama: Schiri-Wirbel bei Ulm gegen Berlin.
Getragen von der heimischen Kulisse übernahm Ulm noch vor der Halbzeit die Führung, angefeuert von den Fans und der Energie in der Arena. Zur Pause stand es 45:40 für die Gastgeber.
Nach der Halbzeit legte Alba Berlin erneut stark los, aber Ulm fand im dritten Viertel besser ins Spiel und baute den Vorsprung durch konsequente Offensive und treffsichere Distanzwürfe aus. Berlins Spieler kamen durch viele Fouls immer wieder in Schwierigkeiten und konnten den schnellen Ulmer Spielstil oft nur mit Fouls stoppen. Am Ende des dritten Viertels führte Ulm verdient mit 75:62.
Im vierten Viertel gab es einen Schreckmoment für Ulm: Marcio Santos verletzte sich nach einem Zusammenstoß und musste die Halle verlassen. Berlin nutzte die kurze Unruhe und kämpfte sich noch einmal ran. Doch Ulm zeigte Nervenstärke und brachte den Vorsprung über die Zeit. Das Spiel endete mit 94:83 für Ulm, die damit in der Best-of-Five-Serie 1:0 in Führung gingen. Für eine detaillierte Spielanalyse empfiehlt sich der Artikel sportschau.de: Ulm wird Favoritenrolle in Spiel eins gegen Alba gerecht.
Das Viertelfinale zwischen Ulm und Alba Berlin bleibt spannend: Bereits am kommenden Mittwoch trifft man sich zum zweiten Spiel in Berlin. Die Serie verspricht weiterhin viel Intensität und Dramatik. Wer zuerst drei Spiele gewinnt, zieht ins Halbfinale der BBL ein. Für weitere Einblicke empfehlen wir auch den Spielbericht von rbb24: Alba verliert erstes Viertelfinalspiel in Ulm.
Das Duell ulm – alba berlin
war auch diesmal geprägt von hoher Intensität, Spannung und Emotionen. Besonders die Schiedsrichterentscheidung sorgte für Diskussionen, doch am Ende setzte sich Ulm verdient durch. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob Alba Berlin zurückschlagen kann oder Ulm den Einzug ins Halbfinale klar macht. Fans dürfen sich jedenfalls auf weitere Basketball-Highlights freuen.