Die Partie Bonn – FC Bayern elektrisiert die Basketball-Fans zum Saisonende der easyCredit BBL. Für die Telekom Baskets Bonn steht alles auf dem Spiel. Im Heimspiel gegen den amtierenden Tabellenführer und Rekordmeister FC Bayern München entscheidet sich, ob Bonn noch eine Chance auf die Play-Ins wahren kann.
Mit zwei verbleibenden Partien in der Hauptrunde ist der Druck auf Bonn enorm. Nach einem wichtigen 85:81-Sieg über Braunschweig verfolgt das Team von Headcoach Marko Stankovic das große Ziel, noch die Postseason zu erreichen. Doch die Aufgabe könnte kaum schwerer sein. Gegen den EuroLeague-erprobten Kader der Münchner müssen die Baskets alles in die Waagschale werfen. Bonn steht auf Rang 14, hat aber nur zwei Siege weniger als Platz sieben – rechnerisch ist noch vieles möglich.
Wichtige Analysen und ein starker Fokus auf das eigene Spiel sind gefragt. Laut Trainer Stankovic heißt es, sich nicht auf andere Ergebnisse zu verlassen, sondern vollen Fokus auf den eigenen Auftritt gegen die Bayern zu legen (ausführlicher Vorbericht der Telekom Baskets Bonn).
FC Bayern München reist mit einer beeindruckenden Tiefe im Kader nach Bonn. Pick-and-Roll-Spezialist Carsen Edwards zeigte sich in dieser Saison als EuroLeague-First-Team-Spieler und ist einer der Stars des Gastes. Auch World Champion Andi Obst, bekannt für seinen gefährlichen Dreier, und Center Devin Booker gehören zu den herausragenden Persönlichkeiten im Team.
Nick Weiler-Babb, kürzlich als bester Defensivspieler der BBL ausgezeichnet, kontrolliert nicht nur die Defensive, sondern trumpft auch offensiv mit starken Quoten und Werten auf. Gegen solch ein Aufgebot wird Bonn die Unterstützung der Fans benötigen und muss gleichzeitig kompakt und konzentriert auftreten.
Laut einem aktuellen Bericht der Sportschau haben die Baskets praktisch „nichts mehr zu verlieren“. Ein Sieg gegen München ist Pflicht, um sich theoretische Chancen auf die Play-Ins zu bewahren. Zusätzlich benötigen die Rheinländer Schützenhilfe von anderen Teams. Das Hinspiel in München endete klar zugunsten der Bayern. Jetzt, vor heimischem Publikum, will Bonn mit freiem Kopf und Kampfgeist für die Überraschung sorgen.
Die Saison war für Bonn von fehlender Konstanz geprägt. Nach fünf Niederlagen in Folge Anfang des Jahres fand sich das Team auf Platz 14 wieder. Zwei verbleibende Partien entscheiden nun über den Fortgang der Saison.
Nicht nur auf dem Parkett wird einiges geboten. Die Baskets verteilen LED-Armbänder an die Zuschauer, um den Telekom Dome in besondere Stimmung zu tauchen. Für Fans, die nicht vor Ort sind, überträgt Dyn das Spiel live ab 19:45 Uhr. Der kostenlose Shuttle-Service von Bonn Hauptbahnhof und Park & Ride ist ebenfalls im Angebot (Details bei den Telekom Baskets Bonn).
Das Duell Bonn – FC Bayern im Telekom Dome ist das Entscheidungsspiel für beide Teams – für Bonn geht es ums Weiterkommen, für München um die Verteidigung der Tabellenspitze. Wer setzt sich durch: Der Underdog, der sich noch für die Play-Ins qualifizieren will, oder der Titelaspirant aus München? Die Antwort gibt es am Donnerstagabend – Spannung garantiert.
Weiterführende Analysen und den vollständigen Spielvorbericht finden Sie bei den Telekom Baskets Bonn.