Der BVB steht am letzten Bundesliga-Spieltag 2024/25 erneut im Mittelpunkt des deutschen Fußballs. Nach einer spannenden Saison liegt Borussia Dortmund vor dem Saisonfinale auf Platz fünf und kämpft zuhause gegen Holstein Kiel um die Qualifikation zur Champions League. Die Fans hoffen auf einen glorreichen Abschluss, während Erinnerungen an vergangene Dramen wach werden.
Der BVB hat sich nach einer durchwachsenen Phase zurück in die Spitzengruppe gekämpft. Mit einem Sieg gegen den bereits abgestiegenen Tabellenletzten Holstein Kiel kann der Sprung auf Platz vier gelingen, sofern das Torverhältnis am Ende stimmt. Die Konstellation ist komplex, da auch Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg noch um die internationalen Plätze ringen.
Laut einem Vorbericht auf sportschau.de reicht dem BVB ein Remis nur dann, wenn die Konkurrenz patzt. Trainer Niko Kovac formuliert die Aufgabe deshalb klar: "Wir wollen und müssen das Spiel gewinnen." Der Druck ist deutlich spürbar, denn die letzten Wochen waren von einer fulminanten Aufholjagd geprägt.
Noch nie schaffte ein Team, das nach 27 Spieltagen in der unteren Tabellenhälfte stand, am Ende noch den Sprung auf Platz vier. Borussia Dortmund könnte mit einem Sieg an diesem Spieltag Fußballgeschichte schreiben. Die Fakten und Hintergründe dazu liefert die offizielle Vereinsseite: Mit drei Heimsiegen in Folge und einer beeindruckenden Serie ohne Niederlage ist der BVB bestens gerüstet. Dennoch bleibt Kiel ein gefährlicher Gegner, wie das verlorene Hinspiel der Hinrunde (2:4 aus Dortmunder Sicht) zeigte.
Im Umfeld des BVB kommen unweigerlich Erinnerungen an Mai 2023 auf, als Dortmund am 34. Spieltag zu Hause gegen Mainz nur 2:2 spielte und damit die deutsche Meisterschaft verpasste. Trainer Kovac und Sportdirektor Sebastian Kehl geben sich dennoch gelassen. Sie wollen sich nicht von vergangenen Rückschlägen beeinflussen lassen, sondern sind fokussiert auf Gegenwart und Zukunft. "Mainz 2.0" soll es nicht geben – das wurde ausführlich bei Sportschau beleuchtet.
Die Begegnung gegen Kiel verspricht Hochspannung. Wie ein Livestream-Ticker vom Kicker schildert, begann der BVB das entscheidende Spiel furios. Bereits zu Beginn zeigte sich die Überlegenheit der Dortmunder, doch echte Torsicherheit musste erst entwickelt werden. Die Konkurrenz wird parallel beobachtet, jede Sekunde zählt.
Borussia Dortmund hat es selbst in der Hand, die Saison mit einem Erfolg und dem begehrten Champions-League-Ticket zu krönen. Die Hoffnung und Anspannung im Signal Iduna Park sind greifbar. Sollten die Schwarzgelben im letzten Heimspiel alles abrufen, wovon sie in den letzten Wochen profitiert haben, kann ein neues Kapitel Vereinsgeschichte geschrieben werden.
Die Fans dürfen sich auf ein Saisonfinale voller Nervenkitzel freuen – mit der Chance, dass der BVB einen ganz besonderen Platz im Bundesliga-Geschichtsbuch erhält.