Das Champions League Finale 2025 steht vor der Tür und wird am 31. Mai in der Allianz Arena in München ausgetragen. Fußballfans aus ganz Europa fiebern diesem Sport-Highlight entgegen. Neben dem Höhepunkt auf dem Spielfeld erwarten die Besucher zahlreiche Events, Kunstaktionen und ein boomender Tourismus in der bayerischen Metropole.
Die Organisation eines solchen Mega-Events ist komplex. Andreas Jung, der erfahrene Organisationsleiter, sorgt auch dieses Jahr für einen reibungslosen Ablauf. Bereits beim legendären "Finale dahoam" 2012 stand er an vorderster Front. Jung und sein Team sind bestens vorbereitet, wie er in einem aktuellen Interview mit BR24 schildert. Alle möglichen Finalisten werden in die Planungen einbezogen, um Sicherheits- und Eventkonzepte optimal abzustimmen. Besonders für internationale Gäste ist München ein attraktives Ziel, was sich auch am enormen Andrang nach Tickets zeigt – bereits im Vorfeld waren die Karten restlos ausverkauft.
Die Königsklasse bringt nicht nur sportliche Spannung, sondern auch einen Tourismus-Boom nach Deutschland. Nach aktuellen Zahlen erleben Hotels in München und Umgebung einen Buchungsanstieg von rund 32 %. Die Nachfrage steigt bereits Wochen vor dem Finale deutlich an. Weitere Details dazu finden Sie im Bericht von SiteMinder auf openPR, der den wirtschaftlichen Effekt des Champions League Finale 2025 beleuchtet.
Das Finale verwandelt München nicht nur in eine Sporthochburg, sondern auch in ein Zentrum kreativer Aktivitäten. Die Kunst- und Kultur-Kampagne "Wir alle sind Champions" lädt Fußballbegeisterte dazu ein, am 31. Mai beim Live-Painting mit Loomit, einer Graffiti-Legende Münchens, mitzumachen. Fans und Künstler haben so die Chance, gemeinsam am Königsplatz Kunstwerke zu schaffen und sogar Tickets für das große Endspiel zu gewinnen. Alle Informationen zur Mitmachaktion und zur Bewerbung finden Interessierte auf muenchen.de. Ob selbst gestaltet oder nominiert – die Aktion feiert alle „Kunst-Champions“, die Fußball und Kreativität verbinden.
Neben dem spannenden Match gibt es Public Viewings, Fan-Zonen und ein vielseitiges Rahmenprogramm in der ganzen Stadt. Sponsoren und Partner der UEFA veranstalten für ihre Gäste große Events, bei denen Tausende internationale Besucher erwartet werden. Die Münchner Allianz Arena erstrahlt am Finaltag traditionsgemäß in besonderen Farben. Für die Sicherheit vor Ort ist bestens gesorgt, sodass die internationale Fußballgemeinschaft ein einmaliges Erlebnis genießen kann.
Das Champions League Finale 2025 macht München zur Bühne für Fußball, Kultur und internationales Flair. Fans und Besucher dürfen sich auf hochklassigen Sport, inspirierende Aktionen und eine Stadt voller Energie freuen. Nutzen Sie die Chance, Teil dieses besonderen Moments zu werden und erleben Sie Fußballgeschichte live vor Ort oder in einem der vielen Eventbereiche – das Finale verspricht Highlights, an die man sich noch lange erinnern wird.