Die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 bleibt unvergessen: Dänemark sorgte mit einem dramatischen Sieg gegen Kanada für eine der größten Sensationen in der Geschichte des internationalen Eishockeys. Im Viertelfinale bezwangen die Dänen das kanadische Spitzenteam mit 2:1 und zogen erstmals ins Halbfinale der IIHF-WM ein. Was diesen Triumph so besonders macht – und wie er zustande kam – erfahren Sie im folgenden Artikel.
Dänemark begann als klarer Außenseiter. Kanada, angeführt von NHL-Superstars wie Sidney Crosby und Nathan MacKinnon, dominierte große Teile des Spiels. Bereits im ersten Drittel zeigte sich, wie gefährlich die Kanadier sind – aber dänischer Torhüter Frederik Dichow glänzte mit zahlreichen Paraden. Die Kanadier feuerten im ersten Drittel allein 18 Schüsse auf das dänische Tor, blieben aber erfolglos.
Auch das zweite Drittel wurde von harten Zweikämpfen und starken Abwehrleistungen geprägt. Dänemark überstand drei Unterzahlsituationen und schaffte es, einen kanadischen Treffer nach einem Handpass zu verhindern. Doch die Nordamerikaner gingen im letzten Drittel schließlich durch einen platzierten Schuss von Travis Sanheim in Führung.
Weitere Details und Spielberichte finden Sie in der offiziellen IIHF-Analyse zu Dänemarks Triumph über Kanada.
Mit nur zwei Minuten auf der Uhr setzte Dänemarks Coach alles auf eine Karte und brachte einen zusätzlichen Feldspieler. Die mutige Entscheidung zahlte sich aus: Nikolaj Ehlers erzielte den Ausgleich. Die Halle tobte. Kurz vor Abpfiff war es Nick Olesen, der den Sieg perfekt machte und damit den dänischen Traum wahr werden ließ. Dichow, der insgesamt 39 Schüsse parierte, war einer der Matchwinner des Abends.
Die Dramatik dieses Spiels und die Reaktionen der Fans gehen auch in sozialen Netzwerken viral. Einen ausführlichen Bericht finden Sie bei Sportsnet.ca, der das Comeback minutiös nachzeichnet.
Für Dänemark ist dieser Erfolg mehr als nur ein Sieg – er markiert einen historischen Meilenstein. Noch nie zuvor schaffte es das Land ins Halbfinale einer IIHF-Weltmeisterschaft. Die Spieler und Fans waren entsprechend überwältigt, wie Nick Olesen nach der Partie betonte: „Ich habe keine Worte, das ist unglaublich!“
Dieses überraschende Ergebnis gibt der IIHF-WM 2025 eine neue Wendung und macht das Turnier spannender denn je. Auch auf Flashscore.com wird hervorgehoben, wie Dänemark mit Kampfgeist und Teamleistung den haushohen Favoriten bezwang.
Das Viertelfinale der IIHF-Weltmeisterschaft 2025 zwischen Dänemark und Kanada wird als eine der größten Sensationen im Eishockey in Erinnerung bleiben. Dank unbändigem Willen, klugen Coaching-Entscheidungen und der Rückendeckung der Fans schaffte Dänemark das beinahe Unmögliche. Für die IIHF und den internationalen Eishockeysport ist dieser Erfolg eine Bereicherung – und für Dänemark ein Märchen, das weitergeht.
Bleiben Sie dran für weitere Updates zur IIHF-WM und genießen Sie die Magie des internationalen Eishockeys!