De Bruyne zählt zu den kreativsten und prägendsten Mittelfeldspielern der Fußballwelt. Seine Zeit bei Manchester City prägt eine Dekade voller Erfolge und spektakulärer Momente. Doch aktuell steht der Belgier an einem Scheideweg: Zahlreiche Gerüchte und potenzielle Transfers machen Schlagzeilen. Doch wohin führt der Weg von Kevin De Bruyne wirklich?
Zum Saisonende läuft der Vertrag von De Bruyne bei Manchester City aus. Die Zeichen stehen klar auf Abschied, obwohl er noch immer auf höchstem Niveau spielt. Interessante Einblicke gibt Transfermarkt: Demnach soll Manchester City kein neues Vertragsangebot gemacht haben. Vereine wie SSC Neapel und FC Liverpool gelten als heiße Kandidaten für eine Verpflichtung. Besonders spannend: Napoli baut auf die langjährige Verbindung von De Bruyne zu Romelu Lukaku. Über 77 Länderspiele standen die beiden Belgier gemeinsam auf dem Platz.
Laut Sport1 setzt SSC Neapel alles daran, den Mittelfeldregisseur in die Serie A zu locken. Der Verein steht aktuell im Rennen um den Scudetto und könnte De Bruyne mit einer starken Perspektive überzeugen. Napoli hofft dabei auch auf den Einfluss von Lukaku, der dem Verein weiteres Profil verleihen soll.
Doch nicht nur Italien lockt. Auch mehrere englische Vereine sind interessiert. Aston Villa prüft, ob sie De Bruyne von einem Verbleib in England überzeugen können. Bleibt De Bruyne also womöglich doch in der Premier League? Seine Familie und die erfolgreichen Jahre auf der Insel könnten eine Rolle spielen.
Ein weiteres Gerücht bringt die MLS ins Spiel. Wie BILD berichtet, gibt es konkrete Offerten aus den USA. Chicago Fire soll sogar in der Pole Position stehen. Doch angeblich bevorzugt der Belgier einen Verbleib in Europa. Mit einem möglichen Wechsel in die Major League Soccer würden sich für den 33-Jährigen völlig neue Perspektiven eröffnen – sportlich wie privat.
Ungeachtet seiner nächsten Station: Kevin De Bruyne hat bei Manchester City Maßstäbe gesetzt. Dreiunddreißig Jahre jung und bereits sechs Premier-League-Titel, eine Champions League, zwei FA Cups und fünf Carabao Cups gewonnen. Im Jahr 2023 gelang ihm sogar das legendäre Triple. Pep Guardiola lobte ihn als „einen der größten Spieler“, die die Premier League je gesehen hat.
Die nächsten Wochen werden endgültig zeigen, wie sich De Bruyne entscheidet. Bleibt er der europäischen Topbühne erhalten? Oder setzt er ein neues Highlight in Amerika? Die aktuellen Transfergerüchte rund um de Bruyne halten Fußballfans und Experten in Atem. Am Ende bleibt festzuhalten: Ganz gleich, wo seine Reise hingeht – De Bruyne bleibt ein Spieler von Weltformat.
Informieren Sie sich ausführlich zu aktuellen Transfernews zu De Bruyne bei Transfermarkt oder erfahren Sie mehr bei SPORT1.