Deutschland Schweiz Eishockey: Rückschlag bei der WM 2025

Deutschland Schweiz Eishockey – Spielszene bei der WM in Herning

Die Begegnung Deutschland Schweiz Eishockey bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Herning war mit Spannung erwartet. Nach drei Siegen in der Vorrunde erlebte das Team von Bundestrainer Harry Kreis jedoch einen herben Rückschlag. Die Schweiz siegte deutlich und zeigte, warum sie zu den Favoriten im Turnier zählt. In diesem Artikel beleuchten wir das Spiel, analysieren die Ursachen der Niederlage und werfen einen Ausblick auf den weiteren Verlauf der WM.

Ein intensiver Start – Hoffnung auf Augenhöhe

Das Spiel startete für die deutsche Mannschaft temporeich. Einsatz und Wille waren spürbar, die Partie gestaltete sich zunächst offen. Wie t-online berichtet, lieferte sich das DEB-Team intensive Zweikämpfe mit den Eidgenossen. Besonders Goalie Mathias Niederberger hielt Deutschland im Spiel und die Defensive stand sicher.

Doch bereits in der ersten Drittelpause wurde klar: Gegen die Schweiz reichen Kampfgeist und solide Abwehr allein nicht aus. Die Eidgenossen zeigten sich technisch stark und fanden zunehmend Lücken in der deutschen Defensive.

Der Wendepunkt – Ein schwaches Mitteldrittel

Im zweiten Drittel drehte die Schweiz richtig auf. Innerhalb von nur 84 Sekunden gingen sie deutlich in Führung. Damiano Riat und Sven Andrighetto waren maßgeblich für die Tore verantwortlich. Laut BILD handelte es sich um die höchste deutsche Niederlage gegen die Schweiz seit 20 Jahren. Besonders schmerzlich: Vier Treffer erzielte Andrighetto, der als Player of the Match glänzte.

In dieser Phase geriet das deutsche Team immer stärker ins Hintertreffen. Die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig, während die Schweiz nahezu jede Möglichkeit konsequent nutzte.

Schwachstellen und Lehren für die deutsche Auswahl

Die Statistik liest sich deutlich: Am Ende stand es 1:5 aus deutscher Sicht. Auch die Analyse von kicker betont die Defensive Probleme und die zu niedrige Schussanzahl des DEB-Teams.

Besonders im Mittelabschnitt offenbarte sich, dass das Fehlen erfahrener Spieler wie Moritz Müller oder Kai Wissmann gegen starke Gegner entscheidend sein kann. Auch NHL-Verteidiger Moritz Seider hatte Schwierigkeiten gegen die offensive Wucht der Schweizer. Bundestrainer Harry Kreis fasste treffend zusammen: „Die Schweizer sind die Top-Mannschaft unserer Gruppe.“

Blick nach vorn – Das Viertelfinale im Fokus

Trotz der deutlichen Niederlage bleibt für das Team Deutschland Schweiz Eishockey noch alles offen. Mit drei Siegen aus vier Spielen hat sich die Mannschaft weiterhin eine gute Ausgangsposition für das Viertelfinale erkämpft. Besonders wichtig wird das nächste Gruppenspiel gegen die USA, wie t-online hervorhebt.

Die Niederlage gegen die Schweiz muss nun aufgearbeitet und als Lernprozess betrachtet werden. Positiv bleibt, dass die Stimmung binnen des Teams und unter den mitgereisten Fans weiterhin optimistisch ist.

Fazit: Ein Dämpfer, aber die Chancen bleiben intakt

Das Duell Deutschland Schweiz Eishockey bei der WM 2025 markiert einen Dämpfer im bisherigen Turnierverlauf. Dennoch ist der Glaube an das Team ungebrochen. Mit Teamgeist, einer besseren Chancenverwertung und taktischer Disziplin ist ein erfolgreicher Turnierverlauf weiterhin möglich. Wer tiefer in die Spielanalyse eintauchen möchte, findet bei kicker viele Details zum Spielverlauf.

Bleibt dran, unterstützt das DEB-Team und freut euch auf ein spannendes nächstes Spiel!