Das mit Spannung erwartete Auftaktspiel der U17-Europameisterschaft zwischen Deutschland U17 und Frankreich U17 ist für das DFB-Team zu einem bitteren Rückschlag geworden. Bereits in der Anfangsphase sorgten die „Les Bleus“ für klare Verhältnisse und bauten einen komfortablen Vorsprung auf.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag Deutschland U17 – Frankreich U17 schon in Führung für die französische Mannschaft. Der frühe Treffer von Azizi in der ersten Minute, gefolgt von N'Guessans Tor in der zwölften Minute, stellte die Weichen schnell auf Sieg für Frankreich. Besonders schmerzlich war der Platzverweis von Mussa Kaba nach nur 31 Minuten, der die deutsche Elf für den Rest des Spiels in Unterzahl agieren ließ.
Den ausführlichen Spielbericht gibt es bei kicker.de, inklusive aller Highlights und einer detaillierten Übersicht zu den Torschützen und Aufstellungen.
Obwohl mehrere deutsche Talente im Kader standen und in der Qualifikation überzeugt hatten, gelang es dem Team von Trainer Marc-Patrick Meister nicht, den Rückstand aufzuholen. Die Defensive Frankreichs, unter anderem mit Spielern von Paris Saint-Germain, ließ kaum Torchancen zu. Torhüter Marcello Trippel verhinderte mit guten Paraden Schlimmeres, während die Offensive um Lennart Karl und Co. zu selten gefährlich wurde.
Die Rote Karte gegen Kaba wurde nach Ansicht vieler Experten als harte Entscheidung gewertet. Dennoch zeigte die DFB-Auswahl in der zweiten Halbzeit Moral, aber gegen die kontrolliert spielenden Franzosen blieb der Anschlusstreffer aus. Kurz vor Schluss sorgte Batola mit dem dritten Tor für den verdienten Endstand von 0:3.
Einen Einblick in die talentierten deutschen Nachwuchsspieler und wie sie sich im Turnier präsentieren, bietet der Analysebericht von BILD.de.
Nach der unerwartet klaren Niederlage steht Deutschland U17 – Frankreich U17 sinnbildlich für einen herben Dämpfer direkt zum Beginn der Europameisterschaft. Für das Team zählt nun nur noch ein Sieg am zweiten Spieltag gegen Gastgeber Albanien, um die Chance auf das Halbfinale zu wahren. Das Trainerteam muss die Fehler analysieren und auf die individuelle Klasse im Kader setzen.
Weitere Details zu den Hintergründen und direkten Reaktionen zum Spiel liefert Transfermarkt.de. Dort finden sich auch Einschätzungen zu einzelnen Spielern sowie Zahlen zum Turnierverlauf.
Das Duell Deutschland U17 – Frankreich U17 hat deutlich gemacht, wie hoch das Niveau bei der U17-EM ist. Trotz der Enttäuschung bleibt die DFB-Elf im Rennen, denn das Potenzial im Kader ist unübersehbar. Jetzt heißt es, aus den Fehlern zu lernen und im nächsten Spiel alles auf Sieg zu setzen. Für Fans und Experten bleibt das Turnier weiterhin spannend und voller Talente, die ihre Chance bei der Europameisterschaft nutzen wollen.