Die Bedeutung der DKMS im Kampf gegen Leukämie wächst beständig. Immer wieder zeigen große Aktionen, wie Fußballfans dazu beitragen können, echte Lebensretter zu sein. In diesem Artikel erfährst du, warum die DKMS so wichtig ist, wie einfach die Typisierung funktioniert und wie aktuelle Aktionen aus dem Sport Hoffnung schenken.
Die DKMS ist die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. Sie setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blutkrebs eine zweite Chance auf Leben bekommen. Ein entscheidender Punkt: Die Registrierung als Stammzellenspender ist unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Schon ein Wangenabstrich genügt, um als potenzieller Spender aufgenommen zu werden.
Die Notwendigkeit der Stammzellenspende wurde auch wieder aktuell, als der frühere Profifußballer Tom Weilandt zum zweiten Mal an Leukämie erkrankte. Besonders betroffen haben sich seine Ex-Vereine VfL Bochum, Hansa Rostock und Greuther Fürth gezeigt, die mit der DKMS verschiedene Typisierungsaktionen ins Leben gerufen haben.
Die Solidarität der Fußballgemeinschaft ist beeindruckend. Rund um die Heimspiele des VfL Bochum und Hansa Rostock werden Typisierungsaktionen organisiert. Bereits die Teilnahme dauert keine zwei Minuten und kann Leben retten. Die Clubs rufen ihre Fans dazu auf, direkt im Stadion einen Wangenabstrich machen zu lassen. Jeder im Alter zwischen 17 und 55 Jahren darf mitmachen. Auch Greuther Fürth beteiligt sich mit einer Aktion beim "Fürther Sportfest für Alle" Quelle: kicker.de.
Besonders bewegend ist das Engagement für Tom Weilandt. Seine Laufbahn bei Bochum, Rostock und Fürth verbindet viele Fans. Die Vergangenheit auf dem Platz wird von einer neuen Schlacht gegen Blutkrebs abgelöst. Die Clubs zeigen: In schweren Zeiten stehen sie zusammen, unabhängig von Vereinsfarben.
„In den Farben getrennt, in der Sache vereint!“ bringt das Anliegen auf den Punkt.
Wer nicht direkt im Stadion dabei sein kann, kann trotzdem helfen. Über die Seite der DKMS ist es möglich, sich kostenfrei ein Registrierungsset nach Hause zu bestellen und Teil der weltweiten Datenbank zu werden.
Leukämie ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die ohne passende Stammzellenspende oft nicht heilbar ist. Die Chancen auf einen passenden Spender steigen, je mehr Menschen registriert sind. Viele Betroffene, wie Tom Weilandt, sind darauf angewiesen, dass Unbekannte Verantwortung übernehmen. Laut t-online.de findet die Typisierung für Weilandt in direkter Kooperation mit der DKMS statt, um ihm und anderen Patienten helfen zu können.
Schon jetzt sind Millionen von Menschen weltweit registriert. Doch für viele bleibt die Suche nach dem passenden Stammzellspender eine Herausforderung. Jede neue Registrierung erhöht die Chance, ein Leben zu retten.
Die Registrierung bei der DKMS ist der erste Schritt zum Lebensretter. Fußballfans und Sportbegeisterte setzen ein starkes Zeichen – sie machen deutlich, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt jeden Tag Leben verändern kann.
Du möchtest helfen? Dann informiere dich, wie schnell du bei einer der nächsten Aktionen im Stadion oder online bei der DKMS mitmachen kannst. Jede einzelne Typisierung zählt. Werde Teil einer starken Gemeinschaft und schenke Hoffnung.
Tipp: Weitere Hintergründe zu den laufenden Aktionen findest du auf kicker.de und t-online.de.