Die Diagnose Blutkrebs trifft jedes Jahr Tausende Menschen in Deutschland – darunter auch immer mehr junge Patienten. Die DKMS kämpft weltweit dafür, Betroffenen eine neue Lebenschance zu ermöglichen. In diesem Artikel erfährst du, wie einfach du dich engagieren und damit Leben retten kannst.
Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die 1991 in Deutschland gegründet wurde. Ihr Ziel: Möglichst vielen Blutkrebspatient:innen weltweit durch Stammzellenspender:innen Hoffnung auf Heilung zu geben. Mehr als 12,5 Millionen Menschen sind bereits als potenzielle Spenderinnen und Spender registriert. Dennoch wird weiterhin dringend Unterstützung benötigt, damit noch mehr Patienten Hilfe finden.
Oftmals ist eine Stammzellenspende die einzige Chance auf Heilung für Menschen mit Blutkrebs. Der Registrierungsprozess ist unkompliziert: Bei der DKMS kannst du dir ein Set bestellen, selbst einen Wangenabstrich machen und es einschicken. Junge Menschen zwischen 17 und 55 Jahren werden besonders gesucht, da sie aus medizinischen Gründen sehr häufig als Spender geeignet sind. Noch wertvoller: Jede neue Registrierung kostet die DKMS 50 Euro. Spenden helfen also doppelt und ermöglichen die Aufnahme weiterer potenzieller Lebensretter:innen.
Mehr zur Arbeit der DKMS und wie du mit Spenden helfen kannst, erfährst du in diesem ausführlichen Beitrag über ein Charity-Graffiti zur Unterstützung der DKMS bei der Eishockey-WM.
Immer wieder gibt es bewegende Aktionen, bei denen Vereine, Prominente oder ganze Fan-Gemeinschaften aktiv werden, um Betroffenen zu helfen. Ein aktuelles Beispiel: Der ehemalige Fußballprofi Tom Weilandt ist erneut an Leukämie erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellenspende. Der VfL Bochum und Hansa Rostock haben deshalb gemeinsam mit der DKMS Typisierungsaktionen rund um ihre Heimspiele gestartet. Sie rufen ihre Anhänger dazu auf, sich als Spender registrieren zu lassen.
Detaillierte Informationen zur Aktion findest du in diesem Artikel bei t-online.de.
Auch der FC Hansa Rostock setzt sich im Rahmen seines Heimspiels mit einer groß angelegten Typisierungsaktion für Tom Weilandt ein. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit der DKMS durchgeführt und unterstützt durch den Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen für Leukämieerkrankte. Einen Überblick zur Rostocker Initiative erhältst du hier auf ndr.de.
Willst du aktiv werden? Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Gemeinsam sind wir stark! Durch Engagement und die Bereitschaft, zu helfen, können wir gemeinsam Hoffnung schenken und Leben retten.
Die DKMS ist eine tragende Säule im Einsatz gegen Blutkrebs. Jeder Mensch kann einen lebenswichtigen Beitrag leisten – durch Registrierung, Spenden oder das Teilen der Botschaft. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass für möglichst viele Betroffene ein passender Spender gefunden wird!