Die Saison 2024/25 war für Eintracht Frankfurt ein Meilenstein – nicht nur auf dem Rasen, sondern auch für alle Fans, die über eintracht fm alle Highlights live miterleben konnten. Der digitale Radiosender begleitet Anhänger mit Emotionen und Analysen durch jede Minute der Bundesliga und der europäischen Nächte. Doch was macht eintracht fm so besonders, und wie trägt der Sender zur Fan-Kultur bei?
Wenn der Anpfiff ertönt, steigt auch bei eintracht fm die Spannung. Die Reporter liefern authentische Live-Erlebnisse, berichten nah am Geschehen und transportieren nicht nur Fakten, sondern auch die legendäre Atmosphäre der Frankfurter Kurve. Ob dramatische Saisonschlussphase oder packende Champions-League-Qualifikation – eintracht fm ist für alle da, die ihr Team auch außerhalb des Stadions begleiten wollen.
2025 hat Eintracht Frankfurt mit einer Mischung aus Strategie, Mut und einer Portion Risiko Historisches geschafft: Der Einstieg in die Königsklasse gelingt sensationell. Wer das nicht live im Stadion mitverfolgen konnte, war dank eintracht fm trotzdem ganz nah dran. Wie hessenschau.de berichtet, war vor allem die Risikobereitschaft entscheidend für die Saison (siehe Champions-League-Einzug als Meilenstein – Die Eintracht-Wagnisse gehen auf). Diese besonderen Momente werden durch die Stimmen von eintracht fm erst richtig lebendig.
Die Begeisterung für die SGE kennt keine Grenzen. So fiebern Legenden, Fans und Familien auch international mit dem Verein mit. Das beweist die Berichterstattung von OneFootball über das Gänsehautgefühl im Stadion (SGE international! Eintracht-Legende fiebert im Stadion mit). Wer unterwegs ist oder kein Stadionticket ergattern konnte, versäumt dank eintracht fm keinen emotionalen Höhepunkt.
Ex-Spieler, Trainer und Experten loben die Bedeutung der Medienpräsenz und die Qualität der Übertragung. Sebastian Rode etwa äußerte im Gespräch mit sport.de seine Hoffnung auf den Champions-League-Einzug und lobte die Fans und das Medienumfeld des Vereins (Rode hofft auf Champions League für Eintracht). Eintracht fm verknüpft Emotionen mit fundierten Analysen und liefert auch Interviews und Hintergrundgespräche.
eintracht fm ist längst fester Bestandteil der Eintracht-DNA. Der Sender holt die Leidenschaft des Spiels ins Wohnzimmer, ins Auto oder unterwegs direkt aufs Mobilgerät. Die Stimmen, die jubeln und mitzittern, verbinden und schaffen Identifikation. Gerade in einer Zeit, in der Fußball immer internationaler wird, sorgt eintracht fm dafür, dass keine Emotion verloren geht.
Ob Liga-Alltag oder Champions-League-Abenteuer – mit eintracht fm bleiben Fans stets am Puls der Geschehnisse. Der Sender informiert, emotionalisiert und vereint Generationen rund um die Eintracht. Wer die SGE liebt, sollte sich diese einzigartige Fußballstimme nicht entgehen lassen und weiterhin gemeinsam mit eintracht fm die nächsten Kapitel der Vereinsgeschichte mitfeiern.