Das Duell Eintracht Frankfurt – St. Pauli am vorletzten Bundesliga-Spieltag hielt, was es versprach: Tempo, Dramatik, überraschende Wendungen und große Emotionen bestimmten das 2:2-Unentschieden. Für beide Teams ging es um viel – für Frankfurt um den Champions-League-Einzug, für St. Pauli um den (nahezu sicheren) Klassenerhalt in der ersten Liga.
Die über 58.000 Fans in Frankfurt erlebten einen furiosen Start. Bereits nach 24 Sekunden brachte Kristensen die Eintracht mit einem schön ausgespielten Konter in Führung. Doch St. Pauli bewies erneut Nervenstärke: Nur drei Minuten später glich Saliakas mit einem sehenswerten Schlenzer aus. Der Aufsteiger ließ sich von dem frühen Rückstand keineswegs einschüchtern. Stattdessen drehte Guilavogui das Spiel nach einem schnellen Angriff der Gäste und sorgte für die 2:1-Führung für die Kiezkicker.
Weitere Details und eine ausführliche Analyse der Partie bietet der Spielbericht bei sportschau.de mit Live-Ticker und Stimmen nach dem Spiel.
Für Eintracht Frankfurt war das Ziel klar: Mit einem Sieg wollten sie bereits vor dem letzten Spieltag das Ticket für die Champions League sichern. Trotz großem Druck in der zweiten Hälfte gelang jedoch nur noch der Ausgleich durch den eingewechselten Batshuayi. Besonders stark war dabei der Impuls von der Bank: Neben Batshuayi belebten auch Chaibi und Uzun das Frankfurter Spiel. Die Entscheidung für die Königsklasse muss nun am letzten Spieltag gegen Freiburg fallen. Warum gerade die Einwechselspieler Hoffnung machen – und weshalb Trainer Toppmöller vor taktischen Dilemmas steht – beleuchtet dieser Artikel auf hessenschau.de.
Der Punktgewinn in Frankfurt kam für St. Pauli einem kleinen Wunder gleich. Die Kiezkicker waren nach dem Schlusspfiff voller Erleichterung. In der Gästekabine jubelte das Team mit Bässen und Pizza, wie ein Bericht der MOPO schildert. Die Spieler feierten gemeinsam mit den rund 6.000 angereisten Fans. Kapitän Eric Smith sprach von einem Gefühl wie „auf einem anderen Planeten“ – stolz auf die geschlossene Mannschaftsleistung und den überragenden Zusammenhalt. Trotz personeller Ausfälle stemmte sich St. Pauli kollektiv gegen die Kräfte der Eintracht und verteidigte die Führung bis zuletzt mit großer Leidenschaft.
Das Unentschieden zwischen Eintracht Frankfurt – St. Pauli verdeutlicht, wie eng es im Saisonfinale der Bundesliga zugehen kann: Frankfurt bleibt im Rennen um die Champions League, während St. Pauli kurz vor dem endgültigen Klassenerhalt steht. Beide Teams bewiesen im Duell nicht nur fußballerische Qualitäten, sondern auch große Moral. Im letzten Spieltag wartet auf Frankfurt ein Endspiel gegen Freiburg, während St. Pauli zum großen Saisonfinale am Millerntor lädt. Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Herzschlagfinale freuen!
Tipp: Für ausführliche Analysen, Stimmen der Trainer und exklusive Einblicke in beide Teams lohnt sich ein Blick auf die komplette Nachspielzeit auf sportschau.de und die Expertenmeinung zu Frankfurts Taktikdilemma auf hessenschau.de.
Bleib dran – das Endspiel der Saison verspricht jede Menge Spannung und Leidenschaft. Eintracht Frankfurt – St. Pauli war erst der Vorgeschmack!