Deutschlands Eishockey-Fans fiebern dem traditionsreichen Duell entgegen: Deutschland Schweiz. Dieses Aufeinandertreffen hat bei Weltmeisterschaften stets große Bedeutung. Hier erfahren Sie, wie das letzte Match verlief, welche Lehren gezogen wurden und wie es nun für die Nationalmannschaft weitergeht.
In der Vorrunde der Eishockey-WM kam es erneut zum brisanten Match Deutschland Schweiz. Die Begegnung endete dieses Mal bitter für das deutsche Team. Nach einem ordentlichen Start setzte sich die Schweiz im zweiten Drittel klar ab. Insgesamt verlor Deutschland mit 1:5 und zeigte ungewohnte Schwächen im Spielaufbau und Abschluss. Experten und Fans sehen das Ergebnis kritisch, aber auch als wichtigen Weckruf für kommende Aufgaben.
Eine ausführliche Zusammenfassung zum Match Deutschland Schweiz und die Auswirkungen auf das Turnier liefert etwa die FAZ in ihrem Artikel zur Eishockey-Nationalmannschaft und dem Duell mit der Schweiz. Dort wird auch darauf eingegangen, wie wichtig es nun ist, Fehler zu analysieren und im weiteren Turnierverlauf abzustellen.
Die Stimmung im deutschen Team war nach dem Spiel gegen die Schweiz gedrückt. Viele Spieler wussten sofort, dass im zweiten Drittel die Kontrolle verloren ging. Vor allem schnelle Puckverluste und fehlende Durchschlagskraft im Angriff wurden zum Problem. Stürmer Dominik Kahun kritisierte die „vielen unnötigen Scheibenverluste“, die von der Schweiz gnadenlos bestraft wurden. Bundestrainer Harold Kreis sagte dazu: „Wir haben die Lücken eröffnet, sie haben sie genutzt.“
Die Schweizer wiederum präsentierten sich mit World-Class-Spielern – einige Aktive stammen aus der nordamerikanischen NHL und der Schweizer Liga. Das hohe Tempo und die technische Klasse der Eidgenossen waren an diesem Tag zu viel für die deutsche Mannschaft.
Mehr über die Details dieser herben Niederlage und die Ratlosigkeit im deutschen Lager fasst der n-tv-Artikel "Katastrophen-Drittel macht deutsche Cracks völlig ratlos" anschaulich zusammen.
Trotz der Niederlage gegen die Schweiz ist noch alles möglich. Nach dem Rückschlag steht die deutsche Mannschaft vor der Herausforderung, gegen starke Gegner wie die USA und Tschechien zu bestehen. Nur mit voller Konzentration und weniger individuellen Fehlern kann das Ziel – das Erreichen der K.o.-Phase – realistisch bleiben.
Wer die nächsten Spiele nicht verpassen will, findet im BILD-Überblick alle relevanten Sendetermine: Das Duell gegen die USA läuft im Free-TV und kann kostenlos verfolgt werden. Hier gibt es alle Informationen zur Übertragung und zu den Reaktionen nach der Schweiz-Partie.
Das Duell Deutschland Schweiz bei der WM 2025 hat gezeigt, wie schmal der Grat zwischen Erfolg und Enttäuschung auf höchstem Niveau ist. Die Mannschaft weiß, dass sie ihr Potenzial nur mit Disziplin und Leidenschaft abrufen kann. Jetzt gilt es, aus der Niederlage die richtigen Schlüsse zu ziehen und im nächsten Spiel mit neuem Elan anzugreifen. Fans dürfen gespannt sein, ob das deutsche Team eine schnelle Antwort auf dem Eis findet.