Die Eishockey WM 2025 zog wie jedes Jahr Sportfans in ihren Bann. Für das deutsche Nationalteam wurde das Turnier in Dänemark zu einer emotionalen Achterbahnfahrt – mit Höhen, Tiefen und am Ende einem enttäuschenden Ausgang. Im folgenden Beitrag geben wir einen Überblick zu den wichtigsten Momenten, Analysen und Stimmen rund um die Eishockey WM.
Das entscheidende Gruppenspiel gegen Dänemark entwickelte sich zum echten Nervenspiel. Deutschland führte, das Viertelfinale war zum Greifen nah. Doch die Dänen erzielten spät den Ausgleich und setzten sich schließlich im Penalty-Schießen durch. Besonders bitter: Kein deutscher Schütze konnte den gegnerischen Torwart überwinden. So verpasste das Team erstmals seit 2018 wieder das Viertelfinale der Eishockey WM. Weitere Einzelheiten und Stimmen zum Spiel liefert der ausführliche Spielbericht auf kicker.de.
Nach der knappen Niederlage zeigte sich Enttäuschung, aber auch Selbstkritik in der Mannschaft. Stürmer Tim Stützle bemerkte: „Ich muss einfach die Dinger rein machen. Bitter.“ Auch Kapitän Moritz Seider erklärte, dass das Team phasenweise dominant auftreten konnte, die Konstanz jedoch fehlte.
Trainer Harold Kreis lobte den Einsatzwillen seiner Spieler: „Am Einsatz hat es nicht gefehlt. Die Mannschaft hat alles investiert. Penalty-Schießen kann so oder so ausgehen.“ Detaillierte Analysen finden sich im Artikel von BILD.de zum Drama gegen Dänemark.
Nicht nur auf dem Eis, sondern auch innerhalb der Mannschaft gab es Diskussionen. Marcel Noebels – erfahrener Nationalspieler – kritisierte vor dem alles entscheidenden Spiel gegen Dänemark die fehlende Geschlossenheit im Team. Laut ihm müsse von Anfang an jeder Spieler alles geben, um erfolgreich zu sein. Noch mehr zu seinen Ansichten und der Spielvorbereitung gibt es im passenden Bericht auf t-online.
Die Eishockey WM ist eines der Highlights im internationalen Sportkalender. Für Deutschland geht es Jahr für Jahr um Prestige, Entwicklung und das Heranführen junger Talente an das Weltklasseniveau. Trotz des diesjährigen Ausscheidens zeigte das Turnier, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Mehrere Neulinge sammelten wertvolle Erfahrung, die in Zukunft Früchte tragen kann.
Auch wenn der Traum vom Viertelfinale dieses Jahr geplatzt ist, bleibt die Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft. Die Mannschaft hat Moral und Engagement gezeigt. Die neuen Spieler bildeten eine wichtige Basis für kommende Turniere. Das Ziel bleibt, in den nächsten Jahren bei der Eishockey WM wieder zu den besten Teams Europas und der Welt zu gehören.
Wer tiefer in die Entwicklungen, die Spielstatistiken und Analysen eintauchen möchte, findet bei den genannten Quellen zahlreiche weitere Details. Die Eishockey WM ist vorbei – die Vorfreude auf das nächste Turnier beginnt bereits jetzt!