Emre Can und Borussia Dortmund: Schlüssel zum Champions-League-Erfolg 2025

Borussia Dortmund hat die Bundesliga-Saison 2024/25 mit einer beeindruckenden Aufholjagd beendet und sich nach einem dominanten 3:0 gegen Holstein Kiel die Qualifikation zur UEFA Champions League gesichert. Einer der entscheidenden Faktoren für diesen Erfolg war Mittelfeldmotor Emre Can. In diesem Artikel beleuchten wir, wie seine Führungsqualitäten und Leistungen den Unterschied machten.

Emre Can als Antreiber im Mittelfeld von Borussia Dortmund gegen Holstein Kiel

Emre Can – Herzstück des Dortmunder Mittelfelds

Emre Can spielte auch in dieser Saison eine zentrale Rolle im Team von Borussia Dortmund. Seine robuste Zweikampfstärke und seine Fähigkeit, das Spiel aus der Defensive heraus anzutreiben, machten ihn zum unverzichtbaren Baustein im Mittelfeld. Experten sowie Mitspieler loben regelmäßig seinen Einfluss auf dem Platz und im Teamgefüge.

Sein Name fiel immer wieder, wenn es darum ging, Verantwortung zu übernehmen. Obwohl sich Kritik im Verlauf der Saison zeitweise auf Emre Can konzentrierte, betonte sein Teamkollege Julian Brandt, wie wichtig die Unterstützung innerhalb der Mannschaft sei. Brandt zeigte sich im Interview überzeugt davon, dass gerade die oft harte Kritik an Spielern wie Emre Can einen Ansporn darstellt, bessere Leistungen zu bringen (Quelle).

Kollektiver Erfolg: Dortmunds späte Aufholjagd

In den letzten sieben Spieltagen kämpfte sich Borussia Dortmund mit Teamgeist und Disziplin von Platz 10 auf den vierten Rang zurück. Das entscheidende Heimspiel gegen Holstein Kiel bewies einmal mehr, warum Spieler wie Emre Can für solche Aufholjagden unverzichtbar sind. Seine Übersicht und Fähigkeit, brenzlige Situationen zu entschärfen, brachte der Mannschaft die benötigte Stabilität.

Niko Kovac, Trainer von Borussia Dortmund, betonte nach dem Schlusspfiff, dass Erfolge wie diese nur als Team möglich seien. Nachzulesen ist dies auch im Artikel des Guardian über den Dortmunder Saison-Endspurt, der die historische Leistung der Schwarz-Gelben würdigt.

Der Weg ins internationale Geschäft

Das 3:0 über Kiel sicherte nicht nur wichtige Punkte, sondern auch die Rückkehr in die europäische Königsklasse. Als Anführer, der stets ein Vorbild an Engagement und Härte war, führte Emre Can sein Team auf und neben dem Feld. Während viele Spieler im Rampenlicht standen, war sein Beitrag als stiller Arbeiter mindestens ebenso entscheidend. Dies wird auch im offiziellen Spielbericht der Bundesliga besonders hervorgehoben.

Zusammenfassung und Ausblick

Der formidable Saison-Endspurt von Borussia Dortmund wurde möglich durch Teamzusammenhalt, taktische Disziplin und erfahrene Führungspersönlichkeiten wie Emre Can. Die Fans dürfen sich auf eine spannende Champions-League-Saison freuen, in der Can seine Erfahrungen als internationaler Routinier erneut einbringen wird. Nicht nur die Zahlen, sondern auch die Emotionen auf und neben dem Platz sprechen für seinen Wert im Team.

Weiterführende Infos zu BVBs Leistungen, Hintergründen und Interviews finden Sie bei: bvb.de – Interview mit Julian Brandt und Bundesliga.com – Spielbericht.