Nach 359 Bundesliga-Spielen ist Schluss: Dr. Felix Brych, einer der renommiertesten deutschen Schiedsrichter, beendete am 34. Spieltag der Saison 2024/25 seine aktive Karriere. Mit dem Spiel zwischen dem FC Augsburg und Union Berlin setzte er einen würdigen Schlusspunkt hinter eine beeindruckende Laufbahn. Brych hat sich einen festen Platz in der Geschichte des deutschen Fußballs und auf internationalem Parkett erarbeitet.
Felix Brych war mehr als nur ein Unparteiischer. Seine Laufbahn war geprägt von Professionalität, Leistungsbereitschaft und Leidenschaft. Er pfiff nicht nur Bundesliga-Spiele, sondern leitete auch entscheidende Partien in der Champions League, Europa League sowie bei den Olympischen Spielen und im DFB-Pokal. Höhepunkte seiner Karriere waren die Finalleitungen auf europäischer Bühne und zwei DFB-Pokal-Endspiele. Nach einer schweren Kreuzbandverletzung 2023 kämpfte sich Brych beeindruckend zurück und zeigte bis zu seinem letzten Einsatz höchste Souveränität. Weitere Details zum Karriereende von Felix Brych und anderen Kollegen bietet dieser Beitrag des DFB.
Der Abschied bei der Partie FC Augsburg gegen Union Berlin wurde für Felix Brych zu einem besonderen Moment. Vor dem Spiel erhielt er ein Abschiedsgeschenk und die Aufmerksamkeit aller Beteiligten war sicher. Brych leitete sein letztes Spiel gewohnt ruhig – bemerkenswert: Er kam ganz ohne Gelbe Karte aus. Damit unterstrich er nochmals seine Klasse als Schiedsrichter. Einblick in die Emotionen und Eindrücke rund um dieses besondere Spiel gibt die Bildergalerie bei kicker.
Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH, betonte, dass die Professionalität und Hingabe von Felix Brych und seinen Kollegen das deutsche Schiedsrichterwesen maßgeblich geprägt haben. Auch die Bundesliga-Spieler und Fans verabschiedeten ihn mit großem Respekt. Mehr zum letzten Bundesliga-Spieltag, Brychs Abschied und weiteren Highlights finden Sie auch in der ausführlichen Zusammenfassung von Der Spiegel.
Mit Ende seiner aktiven Laufbahn bleibt Felix Brych dem Fußball eng verbunden. Er wird künftig seine immense Erfahrung als Coach und Beobachter weitergeben und möglicherweise neue Maßstäbe im Bereich der Video-Assistenten setzen. Damit sorgt der ehemalige Rekordschiedsrichter weiterhin für Qualität und Entwicklung im deutschen Fußballschiedsrichterwesen.
Felix Brych hat die Bundesliga und den internationalen Fußball geprägt. Sein Abschied ist ein würdiger Anlass, die Verdienste eines außergewöhnlichen Schiedsrichters zu würdigen. Fans und Kollegen danken ihm für seine Leistungen und wünschen alles Gute für die Zukunft. Bleiben Sie am Ball und erfahren Sie mehr über Spieler, Schiedsrichter und die Geschichten hinter dem großen Fußball.