Die Vorfreude steigt: Das Finale Champions League 2025 verspricht ein spektakuläres Fußballereignis zu werden. Dieser Artikel liefert dir alle wichtigen Infos rund um das Event – von Datum und Austragungsort über Ticketdetails bis zu Übertragungsmöglichkeiten weltweit.
Das Finale Champions League 2025 steigt am Samstag, dem 31. Mai 2025, in der legendären Allianz Arena in München. Anpfiff ist um 20:00 Uhr (MESZ). Mit einer Kapazität von bis zu 75.000 Zuschauern gehört das Stadion zu den Top-Fußballtempeln Europas. Die Allianz Arena war bereits 2012 Austragungsort für das Endspiel und besticht mit einer beeindruckenden Fassade aus leuchtenden Paneelen.
Wer beim Endspiel als Heimteam gilt, wird durch das Halbfinalergebnis zwischen Arsenal und Paris St-Germain entschieden. Beide Teams kämpfen mit anderen europäischen Topklubs wie Inter Mailand und Barcelona um den Einzug ins Finale. Noch mehr Details zu Austragungsort und Termin findest du hier.
Tickets für das Finale Champions League 2025 sind heiß begehrt. Beide Finalisten erhalten jeweils 18.000 Karten, während die restlichen Plätze für Fans weltweit über UEFA und offizielle Systeme verkauft werden. Die Preise liegen zwischen 70 und 950 Euro. Aufgrund der großen Nachfrage ist rasche Buchung ratsam. Mehr zu Ticketpreise, Kapazitäten und Fansupport bietet der umfassende BBC-Bericht.
München ist 2025 nicht nur Schauplatz hochklassigen Fußballs – das Rahmenprogramm glänzt ebenso. In diesem Jahr findet das Pre-Match-Show mit Headliner Linkin Park statt. Die Atmosphäre rund um das Stadion wird durch zahlreiche Fan-Feste und Aktionen bereichert. Wer nicht live in München dabei sein kann, genießt spannende Alternativen.
Das Finale Champions League 2025 wird weltweit im Fernsehen ausgestrahlt. Für Fans in Brasilien gibt es ein ganz besonderes Angebot: Dort übertragen große Kinos wie Cinemark, UCI oder Cinépolis das Spiel auf der Großleinwand. So bleibt echte Stadionatmosphäre garantiert – Komfort inklusive. Mehr dazu, wie das Finale in Kinos übertragen wird, findest du hier.
Auch für internationale Fußballfans ist das Event im Free-TV und Internet zu sehen. Wer nach weiteren Infos zu Uhrzeiten und Favoriten sucht, findet einen guten Überblick auf Bolavip US.
Die Allianz Arena wurde 2005 eröffnet und überzeugte bereits bei der WM 2006 sowie den Europameisterschaften 2020 und 2024. Sie bietet eine hochmoderne Ausstattung, was sie zum idealen Austragungsort für das Finale Champions League 2025 macht. Die Arena besitzt ein einzigartiges, farblich anpassbares Außenpanel und liefert Fußballfans unvergessliche Erlebnisse. 2012 gewann hier Chelsea das Finale – auch 2025 wird Geschichte geschrieben.
Am 31. Mai 2025 erleben Fußballfans weltweit den Höhepunkt der europäischen Klub-Saison. Das Finale Champions League 2025 in der Allianz Arena München verspricht Spannung, Stars und ein unvergessliches Stadion-Erlebnis. Mit den aktuellen Halbfinalisten und Events im Vorfeld ist für beste Unterhaltung gesorgt. Egal ob live vor Ort, im Stadion, im Kino oder per TV – dieses Event solltest du nicht verpassen!