Frank Schmidt ist weit mehr als nur ein Fußballtrainer. Seit 2007 lenkt er als Cheftrainer die Geschicke des 1. FC Heidenheim – und hat den Verein, mit beispielloser Konstanz, von der Oberliga bis in die Bundesliga geführt. In der aktuellen Relegation steht er erneut im Rampenlicht und zeigt eindrucksvoll, warum er als Trainerikone gilt.
Frank Schmidt begann seine Karriere als Fußballprofi, spielte unter anderem für Alemannia Aachen und Waldhof Mannheim in der 2. Bundesliga. Den ganz großen Sprung in die Bundesliga blieb ihm als Spieler zwar verwehrt, doch eine legendäre Pokalsensation 1994 bleibt unvergessen: Mit dem TSV Vestenbergsgreuth bezwang er Bayern München im DFB-Pokal. Nach seiner aktiven Karriere stieg Schmidt 2007 bei seinem Heimatverein Heidenheim zunächst als Co-Trainer ein. Schon nach wenigen Spielen wurde er Cheftrainer – der Anfang einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte.
Details über Schmidts Werdegang und seine Leistungen finden Sie im Artikel Relegation: Darum hält Heidenheim-Trainer Frank Schmidt den Kopf schief.
Nicht nur sportlich überzeugt Schmidt. Er gilt als Paradebeispiel für Bodenständigkeit und Konstanz im Profi-Fußball. Selbst nach fast 18 Jahren auf der Trainerbank bleibt er seinem Team, seiner Familie und seiner Philosophie treu. Schmidt ist stolzer Heidenheimer und ausgebildeter Bankkaufmann. Im Privatleben legt er viel Wert auf Beständigkeit – mit seiner Jugendliebe an seiner Seite und einer Familie, die ebenfalls fest verwurzelt ist.
Sein nachhaltiges Wirken und die Nähe zum Verein machen ihn zum Volkshelden der Stadt. Auch die Dokumentation „Trainer“ verschafft einen Einblick in seinen ungewöhnlich bodenständigen Alltag.
Ein Höhepunkt seiner Trainerlaufbahn sind die wiederholten Aufstiege – doch ebenso bewegt die Fans der jüngste Relegations-Krimi: Nach einem 0:2-Rückstand kämpfte sich der 1. FC Heidenheim unter Schmidt zu einem 2:2 gegen Elversberg zurück. Dieses außergewöhnliche Spiel sichert dem Verein weiterhin die Chance auf den Klassenerhalt in der Bundesliga. Schmidt zeigte sich nach Abpfiff sichtlich stolz und hob die Moral seiner Mannschaft hervor.
Mehr zum packenden Hinspiel und Stimmen von Frank Schmidt gibt es unter Nach 0:2-Rückstand - Heidenheim erzwingt Ausgleich gegen Elversberg | sportschau.de.
Auch die Seite Elversberg verspielt Führung - Video - WELT beleuchtet die dramatische Ausgangslage vor dem entscheidenden Rückspiel.
Frank Schmidt ist bekannt für seine charakteristische, leicht schiefe Kopfhaltung – eine Folge einer Verknöcherung der Halswirbelsäule. Dieses äußerliche Merkmal macht ihn unverwechselbar, auch wenn er selbst dem Thema gerne aus dem Weg geht. Für Schmidt zählt weniger die äußere Wahrnehmung, sondern vielmehr die Werte, für die er steht: Nachhaltigkeit, Treue und Verantwortungsbewusstsein.
Frank Schmidt hat es geschafft, in einer schnelllebigen Zeit ein Zeichen für Kontinuität und Loyalität zu setzen. Seine Erfolgsgeschichte ist eng mit dem 1. FC Heidenheim verknüpft. Die Leidenschaft und Disziplin, die er ausstrahlt, sind beispielhaft. Mit Blick auf das entscheidende Rückspiel in der Relegation bleibt die Region gespannt, ob Schmidt erneut Fußballgeschichte schreibt. Für alle, die tiefer einsteigen möchten, bieten die verlinkten Artikel weitere spannende Einblicke in die Karriere und das Leben von Frank Schmidt.