Der FSV Zwickau bleibt auch am Ende der Regionalliga-Saison 2024/25 eines der spannendsten Teams der Liga. Das Duell gegen die BSG Chemie Leipzig verspricht nicht nur auf dem Platz Dramatik, sondern sorgt auch abseits des grünen Rasens für reichlich Emotionen. Insbesondere das Abschiedsspiel von Kapitän Mike Könnecke macht dieses Heimspiel zu einem ganz besonderen Ereignis.
Die GGZ-Arena ist für die Partie beinahe vollständig ausverkauft. Über 8.200 Tickets wurden bereits im Vorverkauf abgesetzt – die Euphorie ist deutlich spürbar. Wie die Freie Presse berichtet, wollen Mannschaft und Fans gemeinsam die 60-Punkte-Marke knacken und nach einer aufregenden Saison ein Fußballfest feiern. Das Spiel gegen Chemie Leipzig am Sonntag setzt einen feierlichen Schlusspunkt unter eine ereignisreiche Spielzeit.
Die Partie beginnt furios. Schon in der Anfangsphase dominieren die Zwickauer das Spielgeschehen. Im Liveticker von MDR wird deutlich: Zwickau geht früh in Führung, doch Chemie Leipzig schlägt zurück. Die Fans sorgen für eine einmalige Atmosphäre – rund 1.500 Chemie-Anhänger und etwa 10.000 Zuschauer insgesamt verwandeln das Stadion in einen Hexenkessel.
Beide Teams zeigen große Einsatzbereitschaft. Zwickaus Pressing und schnelle Flügelangriffe stellen die Leipziger Abwehr immer wieder vor Herausforderungen. Torschütze Zimmermann erzielt den Ausgleich, was für zusätzlichen Jubel auf den Rängen sorgt. Das Spiel bleibt hart umkämpft und emotional, wie auch die zahlreichen Verletzungspausen und Torchancen belegen.
Ein Höhepunkt dieses Spiels ist zweifellos der Abschied von FSV-Urgestein Mike Könnecke. Nach neun Jahren im Trikot der "Schwäne" verabschiedet sich der Kapitän unter großem Applaus der Anhänger. Für viele Fans ist das ein bewegender Moment, der unterstreicht, wie sehr der FSV Zwickau von Zusammenhalt lebt. Weitere Details und Hintergründe zur Karriere von Könnecke finden Sie hier in der Freien Presse.
Die Trainer beider Mannschaften sprachen im Vorfeld mit großem Respekt voneinander. Chemie-Coach Adrian Alipour lobte insbesondere den Teamgeist des FSV Zwickau und hob die Stärke bei Halbfeldflanken hervor. Wer mehr über die Einschätzungen vor dem Spiel erfahren möchte, findet im Pressegespräch mit Alipour und Mäder interessante Einblicke.
Aus sportlicher Sicht kann Zwickau mit einem Sieg am letzten Heimspieltag zum besten Heimteam der Saison avancieren. Das erklärte Ziel: Den eigenen Fans einen gebührenden Abschluss und positive Aussichten auf die kommende Saison bescheren.
Das letzte Heimspiel des FSV Zwickau in dieser Saison steht im Zeichen von Leidenschaft, Teamgeist und einem würdigen Abschied für Mike Könnecke. Die Atmosphäre in der GGZ-Arena, der Kampf auf dem Platz und die Emotionen auf den Rängen zeigen, wie viel der Fußball in Zwickau bewegt. Fans und Verein blicken mit Vorfreude und Stolz auf die kommende Spielzeit.