Fußball WM 2026: Alle Infos zu Übertragungsrechten, Neuerungen und Highlights

Die Fußball WM 2026 wirft ihre Schatten voraus und verspricht schon jetzt ein historisches Turnier zu werden. Mit erstmals 48 teilnehmenden Nationen und 104 Spielen erwartet die Fans ein Rekord-Event. Doch nicht nur der Modus der Fußball Weltmeisterschaft ändert sich, auch bei den TV-Rechten und der Übertragung gibt es große Neuigkeiten.

Team jubelt bei der Fußball WM 2026

Fußball WM 2026: Wo werden die Spiele übertragen?

Die Rechte an der größten Fußball-WM aller Zeiten hat sich in Deutschland die Telekom mit ihrem Angebot MagentaTV gesichert. Das bedeutet, dass alle 104 Partien im Pay-TV gezeigt werden. Details dazu und Hintergründe finden sich anschaulich auf BILD.de: TV-Knaller! Telekom kauft die ganze WM 2026.

Gute Nachrichten für alle Fans, die nicht auf Pay-TV setzen: Die Telekom hat bereits bei der Heim-EM 2024 Sublizenzen an andere Sender wie ARD und ZDF vergeben. Auch für die Fußball WM 2026 gilt laut Rundfunkstaatsvertrag, dass alle Spiele mit deutscher Beteiligung, das Eröffnungsspiel, die Halbfinals und das Finale frei empfangbar sein müssen. Es ist daher wahrscheinlich, dass zumindest die wichtigsten Spiele auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen laufen. Der Spiegel berichtet ausführlich zum Zuschlag und zur Rolle von Sublizenzen.

Rekordzahlen und neue Turnierstruktur

Zum ersten Mal werden 48 Mannschaften aus aller Welt an einer Fußball Weltmeisterschaft teilnehmen. Das Turnier wird über fünf Wochen ausgetragen, vom 11. Juni bis 19. Juli 2026, und findet in den USA, Mexiko und Kanada statt. Allein die Gruppenphase umfasst 72 Spiele – ein deutlicher Anstieg gegenüber früheren Auflagen.

Durch die gestiegene Anzahl an Spielen steigt auch die Attraktivität und Komplexität der Übertragungsrechte. Die Analyse auf kicker.de beleuchtet die Bedeutung für Sender und Fans und wirft einen Blick hinter die Kulissen der Rechtevergabe.

Was ändert sich für Fans?

Die Fußball WM 2026 ist größer, internationaler und medientechnisch ein Novum. Während viele Begegnungen im Pay-TV laufen, wird das frei empfangbare Angebot durch Sublizenzen sichergestellt. Fans sollten zeitnah prüfen, welche Kanäle die Spiele ihrer Lieblingsmannschaft zeigen.

MagentaTV wird alle Spiele anbieten – und vermutlich ausgewählte Partien exklusiv. Die öffentlich-rechtlichen Sender dürften mit Sublizenzen die wichtigsten Begegnungen ins Free-TV bringen. Das Multi-Plattform-Streaming nimmt auch bei der WM 2026 weiter zu.

Fazit: Fußball WM 2026 als neues Fernseherlebnis

Die Fußball WM 2026 steht für mehr Teams, mehr Spannung – und ein neues Zeitalter der TV-Übertragungen. Durch die geteilten Rechte bleiben viele Spiele für deutsche Fans zugänglich. Informiere dich rechtzeitig, welche Anbieter welche Partien zeigen, damit du kein Highlight verpasst. Halte dich bei BILD.de, Spiegel und kicker über alle Neuerungen auf dem Laufenden.