Georg Hackl steht wie kaum ein anderer Name für Erfolg und Leidenschaft im Rodelsport. Als dreifacher Olympiasieger und vielfacher Weltmeister hat er nicht nur Sportgeschichte geschrieben, sondern auch Generationen von Wintersportlern inspiriert. Doch die Persönlichkeit Hackls reicht weit über das Eis hinaus.
Die Karriere von Georg Hackl begann an der Christophorus-Schule in Berchtesgaden. Schon nach der ersten Fahrt war sein Ehrgeiz geweckt. Mit Fleiß und Hingabe gelang es ihm, sich an die Spitze des internationalen Rodelsports zu setzen. Bereits 1987 erreichte er seinen ersten großen Sieg. Danach folgten zahlreiche weitere Titel, die Hackl zur Ikone machten. Besonders bemerkenswert sind seine drei olympischen Goldmedaillen und insgesamt 33 Weltcupsiege. Sein Spitzname „Hackl Schorsch“ steht heute für sportlichen Ehrgeiz und höchste Präzision.
Weitere faszinierende Einblicke in Georg Hackls Erfolge und seine Rolle als Olympiasieger finden Sie im Artikel des BR Fernsehens.
Ein wichtiger Teil seines Erfolgsgeheimnisses liegt in seiner technischen Begabung. Als „Vergolder“ im Eiskanal optimierte Georg Hackl seine Schlitten bis auf den letzten Hundertstelsekundenbereich. Nach seiner aktiven Zeit blieb er dem Sport treu. Über viele Jahre trainierte er die deutsche und später die österreichische Rodel-Nationalmannschaft. Dabei führte er die Athletinnen und Athleten zu neuen Höchstleistungen. Noch bis zu den Olympischen Spielen 2026 betreut er den österreichischen Kader. Danach möchte er sich verstärkt Dingen widmen, die ihm Freude bereiten und seiner Leidenschaft entsprechen.
Mehr über Hackls technisches Know-how und seine Karriere nach dem Sport lesen Sie hier.
Georg Hackl ist nicht nur Sportler, sondern auch ein engagierter Bürger. Als Bauernsohn liegen ihm Umwelt und Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Seit 2015 setzt er sich als Botschafter für Biogas ein. Für Hackl ist Biogas ein Schlüssel zur Energiewende. Er betont, wie wichtig erneuerbare Energien für eine nachhaltige Zukunft sind – gerade für den Wintersport, der besonders vom Klimawandel betroffen ist.
Erfahren Sie mehr über Georg Hackls Engagement für erneuerbare Energien und Biogas im Profil auf BR.de.
Georg Hackl hat den Rodelsport geprägt wie kaum ein anderer. Seine sportlichen Erfolge, sein technisches Fachwissen und sein Einsatz für Nachhaltigkeit machen ihn zu einer besonderen Persönlichkeit. Mit seinem Lebenswerk inspiriert er nicht nur Sportlerinnen und Sportler, sondern setzt auch gesellschaftliche Impulse. Wer sich für Wintersport, Innovation und Umwelt interessiert, kommt an Georg Hackl nicht vorbei.