Handball EM 2026: Alles Wichtige zu Gruppen, Chancen und Herausforderungen

Mit Spannung wird die Handball EM 2026 erwartet. Das Turnier, das in Dänemark, Schweden und Norwegen stattfindet, bringt enorme Herausforderungen für das deutsche Team und Fans gleichermaßen. In diesem Artikel erfährst du alles über Gruppen, Modus und die Chancen der deutschen Handballer.

Das DHB-Team trifft bei der Handball EM 2026 auf starke Gegner in der Vorrunde

Gruppen-Auslosung: Deutschland trifft auf Hochkaräter

Bei der Auslosung zur Handball EM 2026 in Herning traf das Team von Bundestrainer Alfred Gislason auf starke Gegner. In Vorrundengruppe A warten Spanien, Serbien und Österreich auf die deutsche Mannschaft. Alle Vorrundenspiele der deutschen Auswahl finden in Herning, Dänemark, statt. Insgesamt kämpfen 24 Teams in sechs Vierergruppen um das Weiterkommen. Die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe erreichen die Hauptrunde.

Mehr zur Gruppenauslosung und zu Spaniens Rolle in Deutschlands Gruppe erfährst du ausführlich bei sportschau.de.

Modus: Nur die Stärksten kommen weiter

Der Modus der Handball EM 2026 verlangt den Teams einiges ab. In der Hauptrunde treffen die besten Mannschaften in zwei Sechser-Gruppen aufeinander. Für das DHB-Team könnten dort Kontrahenten wie Dänemark, Frankreich oder Norwegen warten – absolute Topnationen im Handball. Die zwei Erstplatzierten jeder Hauptrundengruppe erreichen das Halbfinale, die Drittplatzierten spielen um Platz fünf.

Warum der Modus und die Gruppenkonstellation diese EM besonders schwer machen, kannst du im Beitrag von Sportbild nachlesen.

Deutschlands Chancen und Ziele

Das deutsche Team hat sich hohe Ziele gesetzt, auch wenn der Weg ins Halbfinale schwer wird. Kapitän Johannes Golla sieht die Herausforderung sportlich: „Wir freuen uns auf das Turnier, weil eine EM immer mit unglaublich guten Mannschaften besetzt ist.“ Bei der Heim-EM 2024 verpasste Deutschland nur knapp eine Medaille. Der DHB will 2026 erneut mindestens das Halbfinale erreichen. Bereits die Vorrunde verlangt höchste Konzentration und Leistung, denn kein Gegner darf unterschätzt werden.

Weitere Analysen zur Vorrundenauslosung und eine Einschätzung der deutschen Chancen findest du bei ZDFheute.

Der Blick auf weitere Teilnehmer und besondere Geschichten

Ein besonderes Highlight der EM 2026 ist das Debüt von Italien unter der Führung von Bob Hanning. Auch sie bekommen es mit starken Gruppengegnern zu tun. Insgesamt zeigt sich die Europameisterschaft erneut als einer der anspruchsvollsten Wettbewerbe im internationalen Handball. Selbst traditionsreiche Nationen müssen für den Erfolg an ihre Grenzen gehen.

Fazit: Spannung garantiert bei der Handball EM 2026

Die Handball EM 2026 verspricht Dramatik, Top-Handball und viele enge Duelle auf höchstem Niveau. Für das DHB-Team wird es von Beginn an ernst. Wer die Spiele verfolgt, darf sich auf hochklassige Action und echte Überraschungen freuen. Bleibe dran, um keine Informationen zu Gruppen, Ergebnissen und Highlights rund um die EM zu verpassen!