Der Hamburger SV steht kurz vor der Rückkehr in die Bundesliga und die HSV Aufstellung gegen den SSV Ulm 1846 bekommt daher besondere Aufmerksamkeit. Fans und Experten schauen gespannt auf die gewählte Startelf im wohl wichtigsten Spiel der Saison. In diesem Artikel analysieren wir, wie der HSV in den Aufstiegskrimi startet, stellen die Schlüsselfiguren vor und geben einen Ausblick auf die Taktik.
HSV Aufstellung: Hamburger Spieler feiern einen wichtigen Treffer im Volksparkstadion – der Fokus lag auf einer offensivstarken Startelf.
Trainer Merlin Polzin stellte für das Duell mit Ulm seine Elf an entscheidenden Positionen um, um Stabilität und Offensivkraft zu vereinen. Nach dem überzeugenden 4:0-Sieg gegen Darmstadt war eine Änderung unumgänglich, weil Abwehrchef Dennis Hadzikadunic verletzungsbedingt ausfiel. Auch Sebastian Schonlau fehlte gesperrt. Deshalb rückten wichtige Ergänzungsspieler in die HSV Aufstellung und mussten Verantwortung übernehmen.
Die offizielle HSV Aufstellung laut NDR Blog sah folgendermaßen aus:
Hier findest du die Quelle zur offiziellen Startelf bei NDR
In dieser Aufstellung sollte Reis eine zentrale Rolle als Kapitän und kreativer Kopf spielen, während die Flügel mit Dompé und Sahiti auf Tempo setzten. Vorne war Selke als Zielspieler gesetzt.
Die HSV Aufstellung zeigte deutlich, dass das Trainerteam auf Angriff spielte. Gleichzeitig galt es, die eigene Defensive zu stabilisieren, trotz der Ausfälle in der Innenverteidigung. Besonders auffällig war die Einbindung von Ballgewinnen im Mittelfeld, um schnelle Vorstöße einzuleiten.
Die HSV-Spieler nutzten die Überlegenheit und kontrollierten große Phasen des Spiels. Immer wieder schalteten sie nach Balleroberungen schnell nach vorne. Laut kicker Liveticker war insbesondere Königsdörffer ein Aktivposten, der mit Tempodribblings und Abschlussqualitäten für Gefahr sorgte. Die Verteidiger Poreba und Elfadli mussten sich gut abstimmen, damit Ulm keinen Zugriff bekam.
Der niederländische Mittelfeldmotor dirigierte das Spiel und überzeugte sowohl als Balleroberer als auch als Ideengeber. Sein Treffer zum Ausgleich setzte ein frühes Signal.
Kampfstark, präsent und torgefährlich – Selke war als Stürmer unermüdlich im Einsatz. Er erzielte das wichtige 3:1 per Kopf.
Mit hohem Tempo, Dribblings und Abschlussstärke stellte er die Ulmer Defensive mehrfach vor große Probleme. Seine Zwei-Tore-Leistung war spielentscheidend und brachte den HSV endgültig auf Aufstiegskurs. Mehr zum Spielverlauf bei BILD im Live-Ticker nachlesen.
Die HSV Aufstellung wurde von 57.000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion bejubelt. Die Stimmung war elektrisierend. Die Stadt Hamburg stand ganz im Zeichen des Aufstiegsduells. Trotz der Nervosität setzten die Rothosen ihre Fans früh mit Toren in Ekstase. Die starke Aufstellung bildete die Grundlage für das überzeugende 5:1 über Ulm.
Wenn du wissen möchtest, wie sich die Spannung im Stadion und in der Stadt entwickelte und welche Anekdoten rund um das Duell geboten waren, findest du weitere Eindrücke und Stimmen im NDR News-Blog.
Die HSV Aufstellung war mutig gewählt und vom Trainerteam clever auf die Herausforderungen angepasst. Trotz personeller Engpässe spielte das Team selbstbewusst, setzte die Gäste aus Ulm früh unter Druck und dominierte das Geschehen. Mit einer starken Mischung aus Defensive und Offensivdrang wurde das wichtigste Spiel der Saison souverän gewonnen. Dank dieser Startelf ist der HSV dem Bundesliga-Aufstieg einen riesigen Schritt nähergekommen.
Bleib weiter dran für alle Updates rund um die kommenden Partien, Statistiken und Analysen zur HSV Aufstellung!