Die Welt des internationalen Eishockeys blickte gespannt auf das Duell Finnland gegen Kanada bei der aktuellen IIHF Weltmeisterschaft. Wer dachte, hier erwartet ihn nur Routine, wurde eines Besseren belehrt – der Abend in der Avicii Arena bot alles, was das Fan-Herz begehrt: Nervenkitzel, Leidenschaft und eine dramatische Entscheidung im Shootout.
Am 19. Mai 2025 trafen zwei Eishockey-Schwergewichte im Rahmen der IIHF Weltmeisterschaft in Stockholm aufeinander. Finnland konnte sich in einem engen Match erst im Shootout mit 2:1 gegen Kanada durchsetzen.
Im Mittelpunkt des Spiels stand der finnische Goalie Juuse Saros, der 38 Schüsse abwehrte und sogar im Penaltyschießen zu glänzen wusste. Der erst 24-jährige Eeli Tolvanen sorgte schließlich mit seinem Treffer im Shootout für die Entscheidung und ließ die finnischen Fans jubeln.
Mehr zu allen Ereignissen, Stimmen der Spieler und ausführlichen Spielberichten gibt es im offiziellen IIHF-Artikel zu Finnlands Thriller-Sieg im Shootout.
Die Atmosphäre in der Arena war elektrisierend – Tausende finnische Fans feuerten ihre Mannschaft unermüdlich an. Juuso Pärssinen, der das Ausgleichstor erzielte, sprach im Anschluss offen über seine Gefühle:
„Es war unglaublich. Unsere Fans haben einen super Job gemacht. Es war laut und voll, ich bin richtig stolz auf unser Team.“
Der Sieg war nicht nur ein Signal an die Konkurrenz, sondern ein gewaltiger Motivationsschub für die Finnlands Nationalmannschaft. Wer mehr über die Eindrücke direkt aus Stockholm erfahren möchte, findet ein spannendes Interview mit Juuso Pärssinen auf Yahoo Sports.
Trotz einer konzentrierten Leistung und 38 Torschüssen blieb Kanada der Erfolg verwehrt. Der Routinier Marc-Andre Fleury glänzte mit zahlreichen Paraden. Ganz bitter: Sidney Crosby vergab sowohl in der Overtime als auch im Shootout entscheidende Chancen. Die ausführliche Nachanalyse lesen Sie bei WCCS AM1160 & 101.1FM.
Dank einer starken Teamleistung und kühlem Kopf in der Schlussphase hat sich Finnland eine gute Ausgangsposition für das Viertelfinale verschafft. Kanada bleibt trotz Niederlage ein Topfavorit – doch das Turnier zeigt, wie eng der Wettbewerb auf höchstem IIHF-Niveau geworden ist.
Freuen Sie sich auf weitere spannende Partien bei der IIHF Weltmeisterschaft – und bleiben Sie dran für alle spannenden Eishockey-News!