Das traditionsreiche Aufeinandertreffen Ingolstadt – SV Wehen begeisterte Fans am 37. Spieltag der 3. Liga 2024/25 mit einer packenden Partie voller Highlights. Dieser Spielbericht wirft einen genauen Blick auf die wichtigsten Szenen, die besondere Taktik der Einwürfe und gibt einen Ausblick auf beide Teams.
Schon früh wurde im Audi-Sportpark klar, dass dieses Duell mehr als ein gewöhnliches Saisonspiel werden sollte. Ingolstadt ging mit einem Kopfball von Pascal Testroet nach einem langen Einwurf in Führung. Doch SV Wehen Wiesbaden ließ sich davon nicht beeindrucken. Fatih Kaya sorgte mit einem sehenswerten Seitfallzieher für den Ausgleich, bevor Benjamin Kanuric – wiederum nach Einwurf – die Schanzer erneut in Führung brachte. In der zweiten Halbzeit stellten Kaias zweites Tor und Taffertshofers Distanzschuss nach Einwürfen das Ergebnis auf den überraschenden 3:2-Endstand für den SVWW.
Wie selten zuvor fielen vier der fünf Treffer nach Einwürfen, was sogar Fachmedien wie kicker hervorheben: „Bemerkenswert: Gleich vier der fünf Treffer wurden durch einen Einwurf eingeleitet.“ Diese Standards entpuppten sich als entscheidender Faktor und ließen das Spiel zu einem wahren Spektakel werden.
Obwohl Ingolstadt zweimal in Führung ging, zeigte sich Wiesbaden enorm effizient. Nach der Pause flachte das Tempo kurzzeitig ab, bevor der SV Wehen mit großer Entschlossenheit zurückkam. Kaya erzielte sein 18. Saisontor zum Ausgleich, während Taffertshofer schließlich das Spiel auf die Seite der Gäste zog. Mehr Details zu den taktischen Highlights und den Spielerleistungen bietet auch hessenschau.de, die den offenen Schlagabtausch nochmals zusammenfasst.
Ingolstadt steckte trotz aller Bemühungen danach nicht auf, blieb aber glücklos bei der Chancenverwertung. Der Schanzer Negativlauf setzt sich fort – die vierte Niederlage in Folge war die bittere Konsequenz dieses dramatischen Duells.
Ingolstadt rutscht durch die Niederlage gegen den SV Wehen in die zweite Tabellenhälfte ab. Die Schanzer verpassten die Chance, vor dem letzten Spieltag noch ein Ausrufezeichen zu setzen. Besonders kritisch gestaltet sich die Personallage beim FCI – zahlreiche Abgänge und Vertragsfragen prägen die aktuelle Lage. Wer genauer wissen möchte, wie es um die Spielerbestände und Planungen der Schanzer steht, findet einen umfangreichen Überblick im Donaukurier.
Auf der anderen Seite festigt SV Wehen mit dem Auswärtssieg einen einstelligen Tabellenplatz. Kaya rückt durch seine beiden Treffer gleichzeitig in das Titelrennen um den Torschützenkönig und unterstreicht die hohe Qualität des Gästeangriffs.
Das Spiel Ingolstadt – SV Wehen bleibt nicht nur wegen der vier Tore nach Einwürfen in Erinnerung. Beide Mannschaften zeigten große Moral und Leidenschaft, auch wenn die Saisonziele bereits außer Reichweite waren. Für Ingolstadt gilt es, nach dem siebten sieglosen Spiel in Serie, neue Kraft für die kommende Spielzeit zu schöpfen. Wiesbaden hingegen startet nach dem verdienten Dreier mit Rückenwind in die Schlussphase der Saison. Wer weiterhin aktuelle Entwicklungen und Hintergründe zu beiden Clubs verfolgen will, sollte einen Blick auf kicker.de und hessenschau.de werfen.
Bleiben Sie am Ball und verpassen Sie keine Entscheidung rund um Ingolstadt – SV Wehen!