Jobe Bellingham: Ein Name, der aktuell die deutsche Fußballszene bewegt. Der junge Engländer, der derzeit beim AFC Sunderland im zentralen Mittelfeld spielt, gilt als eines der vielversprechendsten Talente seiner Generation. Immer häufiger taucht er in den Transfergerüchten rund um Borussia Dortmund auf. Doch warum ist das Interesse an Jobe Bellingham so groß? Und wie realistisch ist ein Wechsel in die Bundesliga?
Mit gerade einmal 19 Jahren hat Jobe Bellingham bereits beeindruckende Spuren in der Championship hinterlassen. In der Saison 2024/2025 absolvierte er laut Transfermarkt ganze 40 Partien für Sunderland und steigerte seinen Marktwert von 12 Millionen auf 22 Millionen Euro. Damit zählt der Engländer zu den Dauerbrennern seiner Altersklasse in Englands zweithöchster Spielklasse.
Seine technische Vielseitigkeit und sein Spielverständnis machen ihn zu einem echten Box-to-Box-Mittelfeldspieler. Anders als sein älterer Bruder Jude Bellingham, der bereits den Sprung zu internationalen Top-Clubs geschafft hat, ist Jobe derzeit noch in der zweiten Liga aktiv – dennoch stehen die Zeichen auf einen großen Karriereschritt.
Die Dortmunder haben sich bereits in der Vergangenheit erfolgreich englischer Nachwuchstalente bedient. Nun ist Jobe Bellingham ins Visier geraten. Wie Fussballtransfers berichtet, plant der BVB umfassende Änderungen im Mittelfeld und strebt bis zu drei Neuverpflichtungen auf dieser Position an.
Laut Transfermarkt ist sogar eine Delegation um Niko Kovac, Sebastian Kehl und Lars Ricken für Verhandlungen nach England gereist. Knapp fünf Jahre nach dem Wechsel von Bruder Jude nach Dortmund könnte also auch Jobe den Weg nach Deutschland finden. Ein möglicher Wechsel hängt jedoch davon ab, ob Sunderland den Aufstieg in die Premier League schafft – und wie die finanziellen Rahmenbedingungen aussehen.
Jobe Bellingham würde nahtlos in das Anforderungsprofil von Borussia Dortmund passen. Der Verein setzt traditionell auf junge, entwicklungsfähige Spieler, die sowohl sportlich als auch finanziell für Aufsehen sorgen. Experten betonen, dass gerade Transfers dieser Art ein Erfolgsmodell für den BVB darstellen. Sie bieten die Möglichkeit, Talente zu fördern und ihre Marktwerte erheblich zu steigern, wie es bereits bei anderen Spielern der Fall war.
Allerdings birgt der Schritt auch Herausforderungen. Für Sunderland wäre ein möglicher Transfer von Jobe Bellingham nach Dortmund ein Rekordverkauf, was die Verhandlungen zusätzlich erschwert. Zudem konkurrieren internationale Spitzenvereine wie Tottenham, Arsenal und sogar Real Madrid um das Talent. Das verdeutlicht, wie hoch das Ansehen von Jobe Bellingham bereits ist.
Die Gerüchteküche brodelt. Ein Wechsel von Jobe Bellingham zu Borussia Dortmund wäre ein starkes Signal für den Verein und die Bundesliga. Das Interesse der Schwarz-Gelben ist nachvollziehbar, da sie junge Talente optimal fördern können. Ob der Transfer tatsächlich zustande kommt, hängt von vielen Faktoren ab. Spannend bleibt es in den kommenden Wochen auf jeden Fall.
Für weiterführende Informationen zum Transfermarkt und zu Bellinghams möglichem Wechsel empfehlen wir die aktuellen Berichte auf Transfermarkt und Fussballtransfers.