Klub WM 2025: Alles Wichtige zur neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 – kurz Klub WM – steht vor ihrer Premiere im neuen Format. Dieses Turnier verspricht nicht nur spektakulären Fußball, sondern sorgt auch für Debatten und wird viele Fans aus aller Welt zusammenbringen. Alles, was Sie über den Modus, die Teilnehmer aus Deutschland und die wichtigsten Änderungen wissen müssen, erfahren Sie hier.

Was ist die neue Klub WM?

Die Klub WM 2025 präsentiert sich als völlig neues Fußball-Highlight. Erstmals treten 32 Vereine aus allen Kontinenten gegeneinander an. Das Turnier findet vom 14. Juni bis 13. Juli 2025 in den USA statt. Insgesamt werden die Spiele in zwölf verschiedenen Stadien ausgetragen. Es ist damit das größte Vereinsturnier der Welt und ähnelt von der Struktur her einer kleinen Weltmeisterschaft der Nationen, nur eben für Vereinsmannschaften.

Die Veränderungen im Modus sorgen für mehr Spannung und internationale Vielfalt. Früher waren maximal sieben Teams vertreten, jetzt kämpfen die 32 besten Clubs der letzten vier Jahre um den Titel.

Alle Informationen zu Gruppen, Austragungsorten und der Übertragung im TV erhalten Sie hier im Überblick.

Welche deutschen Teams nehmen teil?

Für Fußballfans aus Deutschland gibt es doppelt Grund zur Vorfreude. Sowohl Borussia Dortmund als auch der FC Bayern München haben sich für die Klub WM qualifiziert. Beide Teams vertreten die Bundesliga und zählen zu den Favoriten im internationalen Vergleich. Während Bayern bereits Erfahrung auf dem internationalen Parkett vorweisen kann, sieht man beim BVB die Teilnahme als eine neue Chance.

Besonders interessant: Die Gruppenphase hält attraktive, aber auch machbare Gegner für Borussia Dortmund bereit. Sie spielen gegen Fluminense aus Brasilien, Ulsan HD FC aus Südkorea und die Mamelodi Sundowns aus Südafrika. Den detaillierten Spielplan und die möglichen KO-Gegner finden Sie hier.

Modus, Preisgeld und Termine der Klub WM

Die acht Gruppen bestehen jeweils aus vier Teams. Nur die besten Zwei jeder Gruppe erreichen das Achtelfinale. Anders als bisher gibt es kein Spiel um Platz drei. Das Finale findet am 13. Juli 2025 im legendären MetLife Stadium in New York statt.

Auch finanziell setzt die Klub WM neue Maßstäbe. Insgesamt wird ein Preisgeld von einer Milliarde US-Dollar ausgeschüttet. Der Sieger darf sich über einen Betrag von mehr als 100 Millionen Euro freuen. Schon die Teilnahme garantiert hohe Einnahmen für die Vereine. Das steigert den sportlichen, aber auch den kommerziellen Reiz deutlich.

Bedeutung für den internationalen Fußball

Die Klub WM ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern bietet auch Chancen für junge Spieler. Viele Experten sehen das Turnier als großen Glücksfall. Jürgen Klinsmann betont: Durch die neuen Konstellationen erhalten Talente die Möglichkeit, sich bei einem Top-Event zu präsentieren. Für Fans ist es die Chance, Clubs aus aller Welt live zu erleben, die sonst nie direkt aufeinandertreffen würden. Lesen Sie hier das ausführliche Experteninterview zur Bedeutung und Entwicklung der Klub WM.

Wie können Fans die Klub WM verfolgen?

Die gesamte Klub WM wird kostenlos im Livestream von DAZN übertragen. Man benötigt lediglich einen kostenlosen Account. Im klassischen Free-TV werden die Begegnungen jedoch nicht laufen. Wichtig ist zudem: Wer Tickets vor Ort erwerben möchte, sollte die offiziellen FIFA-Seiten sowie die der Clubs im Blick haben, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Fazit: Klub WM 2025 – Ein Festival des Vereinsfußballs

Nie gab es mehr Vielfalt, nie größere sportliche Herausforderungen: Die Klub WM steht für ein neues Zeitalter im Vereinsfußball. Fans wird eines sicher nicht fehlen – Spannung und hochklassige Spiele, bei denen die deutschen Teilnehmer auf ein besonders großes Interesse stoßen. Wer sich für internationalen Vereinsfußball begeistert, sollte diese Premiere nicht verpassen.