Die Begegnung zwischen köln kaiserslautern am letzten Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 2024/25 wurde zu einem wahren Fußballfest. Der 1. FC Köln sicherte sich mit einem eindrucksvollen 4:0-Sieg nicht nur den direkten Wiederaufstieg, sondern auch die Meisterschaft. Emotionen, Geschichten und großartige Leistungen prägten diesen besonderen Tag im Kölner RheinEnergieStadion.
Bereits in der 14. Minute brachte Eric Martel den 1. FC Köln per Kopfball nach schöner Flanke von Leart Pacarada in Führung. Mit viel Selbstbewusstsein setzte die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel ihr Offensivspiel fort. Noch vor der Halbzeit erhöhte Luca Waldschmidt auf 2:0 (29. Minute) und stellte damit die Weichen klar in Richtung Erfolg. Die Offensive blieb auch nach der Pause aktiv, Florian Kainz (76.) und Mark Uth (87.) sorgten für den verdienten Schlusspunkt.
Mehr Hintergründe zum Spiel und zur Aufstiegsparty gibt es bei der Sportschau: Funkel, Uth, Lemperle – Kölns kitschige Aufstiegsparty.
Trainer Friedhelm Funkel schaffte das Kunststück, den 1. FC Köln zum insgesamt siebten Mal in seiner Karriere in die Bundesliga zu führen. Besonders bemerkenswert: Funkel übernahm die Mannschaft erst zwei Spieltage vor Saisonende. Mit seiner Erfahrung und ruhigen Art gab er dem Team neue Sicherheit und setzte starke Akzente. „Die Mannschaft hat in den zwei Spielen wirklich ihr Potenzial abgerufen“, lobte Funkel nach dem Spiel. Ob er weiter an der Seitenlinie bleibt, steht noch nicht endgültig fest, aber viele Stimmen aus dem Verein und dem Umfeld sprechen sich dafür aus.
Ausführlich nachlesen lässt sich Funkels Rekordaufstieg im Artikel von DER SPIEGEL: Friedhelm Funkel führt 1. FC Köln zum Aufstieg.
Nicht nur sportlich, sondern auch emotional wurde die Partie köln kaiserslautern zu einem Highlight. Fans stürmten nach dem Abpfiff den Platz, feierten mit Spielern und Trainer. Besonders für den gebürtigen Kölner Mark Uth war der Moment bewegend: In seinem womöglich letzten Spiel für den FC erzielte er einen Treffer und wurde gebührend verabschiedet. Auch Tim Lemperle, zuletzt wegen eines Streits in den Schlagzeilen, bekam Spielzeit und wurde von der Mannschaft unterstützt.
Für Bilder und weitere Impressionen empfiehlt sich die Galerie im BILD-Bericht zu Kölns Bundesliga-Aufstieg.
Das Duell köln kaiserslautern wird in den Geschichtsbüchern beider Vereine einen besonderen Platz einnehmen. Für den 1. FC Köln ist die Rückkehr in die Bundesliga die Belohnung für eine starke Saison und eine Leistungsexplosion im entscheidenden Moment. Fans, Verein und Stadt feiern den gemeinsamen Erfolg, der zeigt, wie stark die Verbindung zwischen Mannschaft und Anhängern ist. Für aktuelle Entwicklungen und alle Spieldetails empfiehlt sich ein regelmäßiger Blick in die oben genannten Quellen.