Das Saisonfinale der 2. Bundesliga bringt für den FC Schalke 04 eine unerwartete Wendung. Mitten in einer schwierigen Spielzeit steht plötzlich ein alter Bekannter im Fokus: Pierre-Michel Lasogga. Der erfahrene Stürmer, der bislang vor allem bei der zweiten Mannschaft von Schalke zum Einsatz kam, soll im entscheidenden Spiel gegen die SV Elversberg noch einmal für Furore sorgen.
Schalke musste sich in dieser Saison mit einigen Rückschlägen abfinden. Fast niemand hätte damit gerechnet, dass Lasogga, der zuletzt im Hamburger SV-Trikot in der deutschen Profiliga spielte, wieder in den Kader der Profis rücken könnte. Doch genau das ist jetzt Realität. Wie die WAZ berichtet, plant Interimstrainer Jakob Fimpel fest mit dem Torjäger – trotz seines Alters und nach einer längeren Zeit außerhalb des Rampenlichts.
»Pierre hat das gemacht, was ich von ihm erwarte. Er ist heiß auf so eine Situation, hat viele Tore im Training geschossen«, lobte Fimpel den routinierten Angreifer. Zwar reicht die Fitness wohl nicht für einen vollen Einsatz über 90 Minuten, aber als Joker kann Lasogga immer noch einen Unterschied machen.
Die Partie gegen die SV Elversberg besitzt für Schalke eine besondere Bedeutung. Zwar geht es für die Fans der Königsblauen um einen versöhnlichen Saisonabschluss, doch im Hintergrund droht mit Platz 15 die schlechteste Endplatzierung der Vereinsgeschichte. Das hätte nicht nur sportliche, sondern auch vereinsinterne Folgen, unter anderem bei der DFB-Pokal-Auslosung.
Genau hier wird Lasogga zur wichtigen Personalie. Seine Erfahrung, sein Torriecher und die Fähigkeit, in entscheidenden Momenten präsent zu sein, könnten Schalke die nötige Energie geben, um ein drohendes Debakel zu verhindern. Auch BILD hebt hervor, wie überraschend und paradox die Situation ist: Ausgerechnet der Routinier soll den Club vor dem Abrutschen retten.
Lasogga wird laut Transfermarkt gemeinsam mit wenigen weiteren, fitten Spielern zum Spieltagskader gehören. Schon im Training zeigte er sich torgefährlich und will das Vertrauen des Trainers mit Leistung zurückzahlen. Die Fans reagieren gespannt auf diese unerwartete Personalplanung – schließlich kann ein erfahrener Mittelstürmer in engen Situationen den Unterschied machen.
Die Aufstellung im letzten Ligaspiel dient dabei nicht nur als sportlicher Hoffnungsschimmer, sondern auch als emotionales Zeichen an die treuen Anhänger. Schalke möchte seinen Fans zeigen, dass der Club bis zum Schluss kämpft und auf bewährte Kräfte setzt.
Das Pech in dieser Saison hat Schalke oft begleitet, doch mit dem Comeback von Lasogga schöpfen Verein und Fans noch einmal Hoffnung. Ob der erfahrene Stürmer im letzten Spiel den entscheidenden Unterschied machen kann, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass sein Einsatz für Gesprächsstoff sorgt und dem Saisonfinale eine besondere Note verleiht.
Bleiben Sie dran – ob Lasogga der erhoffte Retter wird, zeigt sich im packenden Saisonabschluss gegen Elversberg!