Das Aufeinandertreffen Leverkusen – Dortmund gehört in jeder Bundesliga-Saison zu den spannendsten Partien. Am vorletzten Spieltag 2025 gab es gleich doppelten Anlass für Emotionen: Während Leverkusen mit Trainer Xabi Alonso und Kapitän Jonathan Tah zwei Vereinsikonen verabschiedete, kämpft Dortmund um die Teilnahme an der Champions League.
Für Bayer Leverkusen war das Duell gegen Borussia Dortmund mehr als nur ein weiteres Spiel. Xabi Alonso und Jonathan Tah bekamen einen tränenreichen Abschied, doch sportlich dominierte zunächst der Ehrgeiz. Die Gastgeber drängten von Beginn an, erarbeiteten sich zahlreiche Eckbälle und Torchancen. Doch Dortmund zeigte sich eiskalt und effizient: Mit minimaler Anzahl an Chancen machten sie die Tore. Gregor Kobel, Torhüter des BVB, war dabei der überragende Mann der ersten Halbzeit und entschärfte eine Großchance nach der nächsten.
Wer mehr Details zum Spielverlauf und zur Abschiedsstimmung erfahren möchte, findet eine umfassende Analyse bei DER SPIEGEL.
Das Ergebnis täuscht nicht: Dortmund gewann auswärts mit 4:2, obwohl Leverkusen das Spiel lange bestimmte. Ein Elfmeterpfiff für Bayer wurde vom VAR zurückgenommen, und zahlreiche weitere Chancen blieben ungenutzt. Jeremie Frimpong erzielte für Leverkusen die Führung. Doch Julian Brandt glich postwendend für Dortmund aus. Noch vor der Pause brachte Ryerson den BVB in Führung, ehe in der zweiten Halbzeit Adeyemi und Guirassy alles klar machten. Leverkusen gelang nur noch Ergebniskosmetik in der Nachspielzeit.
Eine ausführliche Spielzusammenfassung mit Statistiken bietet kicker.
Mit diesem Sieg hat sich Borussia Dortmund eine hervorragende Ausgangsposition für das Erreichen der Champions League verschafft. Der BVB braucht zum Abschluss der Saison nur noch einen Sieg vor heimischem Publikum, um den Einzug in die Königsklasse aus eigener Kraft zu schaffen. Die Konkurrenz aus Freiburg und Frankfurt trifft im direkten Duell aufeinander, sodass Dortmund die besten Karten in der eigenen Hand hält.
Leverkusen hingegen hat bereits vor dem letzten Spieltag alles entschieden und kann sich trotz des Abschieds von wichtigen Führungsspielern auf eine positive Entwicklung der vergangenen Jahre stützen.
Weitere Hintergründe und Stimmen zum Spiel gibt es bei der Sportschau.
Das Spiel Leverkusen – Dortmund war ein Fußballfest voller Emotionen, Spannung und sportlicher Qualität. Für Leverkusen ging eine Ära zu Ende, für Dortmund lebt die Hoffnung auf die Champions League weiter. Die Partie unterstreicht eindrucksvoll, warum diese Begegnung zu den attraktivsten und wichtigsten der Bundesliga zählt.
Alle, die das nächste Kapitel dieser Rivalität erleben möchten, dürfen sich schon auf die kommende Saison freuen. Bis dahin bleibt der Triumph der Borussia in Leverkusen ein echtes Highlight der Saison 2025.