Linus Straßer zählt zu den erfolgreichsten deutschen Skirennläufern der Gegenwart. Der Slalom-Spezialist überrascht seine Fans nun mit einer mutigen Entscheidung. Nach neun Jahren beendet er die Partnerschaft mit seinem bisherigen Ausrüster Rossignol. Was steckt hinter diesem Schritt, und welche Bedeutung hat er für die Zukunft von Straßer im Weltcup?
Neun Jahre lang prägte die Zusammenarbeit zwischen Linus Straßer und Rossignol seine Karriere. In dieser Zeit feierte er zahlreiche Weltcupsiege, darunter das beeindruckende Austria-Double 2024 in Kitzbühel und Schladming. Gemeinsam mit Rossignol sicherte er sich zudem eine Bronzemedaille im Slalom bei den Weltmeisterschaften in Saalbach, Bronze im Team bei der WM in Cortina d'Ampezzo 2021 und Silber bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking. Doch nun wagt sich der einzige Deutsche in den Top-10 des Slaloms auf neues Terrain.
Weitere Details zu den Hintergründen und Erfolgen dieser Zusammenarbeit hat dieser FN-Artikel kompakt zusammengefasst.
Die Entscheidung, Rossignol zu verlassen, fiel Linus Straßer nicht leicht. "Neun Jahre voller unvergesslicher Momente, unglaublicher Erinnerungen und unzähliger Erfolge" – so blickt der Münchner auf die gemeinsame Zeit zurück. Dennoch betont er in einer emotionalen Botschaft, dass Veränderungen notwendig seien, um sich weiterzuentwickeln. Veränderungen erfordern Mut – besonders im Spitzensport, wo Ausrüster oft mitentscheidend für den Erfolg sind.
Ausführlich geht Eurosport auf die emotionale Ankündigung von Linus Straßer ein und erläutert die Gründe für den herbeigeführten Wandel.
Noch ist offen, mit welchem Skihersteller Linus Straßer künftig an den Start geht. Der Wechsel fällt in eine richtungsweisende Phase, schließlich stehen die Olympischen Spiele bevor. Die Suche nach neuen Herausforderungen treibt ihn an. Für den Ausnahmeathleten bedeutet der Ausrüsterwechsel nicht nur sportlichen, sondern auch persönlichen Wachstum.
Die Krone berichtet ebenfalls über die emotionalen Hintergründe und den anstehenden Umschwung, mit dem sich Straßer im internationalen Skizirkus profilieren möchte.
Linus Straßer setzt mit seinem Abschied von Rossignol ein Zeichen für Veränderung und Weiterentwicklung. Sein Mut kann Vorbild für viele junge Sportler sein. Fans und Experten dürfen gespannt sein, wie der bayerische Slalomstar künftig auf den Pisten performt. Eines steht fest: Die Skiwelt wird Linus Straßer auch in Zukunft aufmerksam begleiten.