Mats Hummels ist eine Ikone des deutschen Fußballs. Noch immer sorgt sein Name für Aufmerksamkeit, besonders rund um Borussia Dortmund (BVB) und die bevorstehende Klub-WM. Doch wie steht es tatsächlich um die Gerüchte zu einer Rückkehr von Mats Hummels zum BVB? Und wie blickt der Weltmeister von 2014 auf das Karriereende?
Mats Hummels hat sowohl bei Borussia Dortmund als auch beim FC Bayern München große Erfolge gefeiert. Sein Standing rund um den Signal Iduna Park ist einzigartig. Kurz vor der Klub-WM kamen erneut Gerüchte auf, ob Hummels nach seinem offiziellen Karriereende noch einmal für den BVB auflaufen könnte. Laut Aussagen von Sportdirektor Sebastian Kehl vertraut der Verein zwar auf die aktuelle Mannschaft, schließt eine Rückholaktion aber bei Verletzungen im Kader nicht ganz aus.
„Mats ist ein super wichtiger Spieler für Borussia Dortmund gewesen. Wir wissen, dass wir uns theoretisch auf Mats verlassen können“, erklärte Kehl.
Damit bleibt eine Resthoffnung für Fans bestehen, auch wenn Kehl betonte, dass eine Rückkehr von Mats Hummels aktuell nicht geplant ist. Hummels steht nach dem Saisonende bei AS Rom unter Vertrag, das Karriereende scheint aber endgültig bevorzustehen. Theoretisch könnte er für die Klub-WM in den USA kurzfristig verpflichtet werden. Diese Möglichkeit besteht aufgrund einer extra Transferphase vor dem Turnierstart.
In der abgelaufenen Saison überzeugte der Innenverteidiger erneut mit Erfahrung und Führungsstärke. Hummels war immer da, wenn es darauf ankam, ob in Champions League oder Bundesliga. Sein Einfluss abseits des Platzes bleibt unbestritten. Nicht ohne Grund gilt er nach seinem Karriereende als Kandidat für andere wichtige Aufgaben beim BVB.
Die sportliche Leitung hat mehrfach betont, dass „der Fokus auf der aktuellen Mannschaft liegt“ und punktuelle Verstärkungen geplant sind. Laut weiteren Medienberichten ist eine Rückkehr von Mats Hummels für die Klub-WM unwahrscheinlich, sofern sich keine größeren Ausfälle in der Defensive ergeben.
Neben dem Thema Mats Hummels werden in Dortmund weitere Personalien heiß diskutiert. Namen wie Ritsu Doan oder Jadon Sancho tauchen regelmäßig auf, doch laut Kehl „ist Sancho aktuell nicht das größte Thema“. Der Blick richtet sich eher auf gezielte Investitionen und mögliche Verkäufe. So könnten zum Beispiel Youngster Jamie Bynoe-Gittens für eine hohe Ablöse den Verein verlassen. Neue Transfers sollen die Balance zwischen Erfahrung und jugendlicher Dynamik stärken.
Spannend bleibt, wie der Verein mit dem neuen Trainer Niko Kovač die nächste Saison angehen wird. Der BVB möchte langfristig mit ihm planen und so für mehr Stabilität sorgen. Mehr zu den Transferplänen und Aussagen des Sportdirektors findet sich im aktuellen Artikel von t-online.
Der Name Mats Hummels bleibt für den BVB und seine Fans ein Versprechen. Auch wenn eine sofortige Rückkehr für die Klub-WM derzeit nicht geplant ist, gilt Hummels weiterhin als zuverlässige Option in Notfällen. Seine Zukunft abseits des Rasens scheint ebenso spannend: Ob im Management oder in einer anderen BVB-Rolle – Mats Hummels wird den Verein wohl nicht völlig verlassen.
Wer mehr über die aktuellen Wechselgerüchte, neue Transferkandidaten und die Statements der Verantwortlichen erfahren möchte, sollte die aktuellen Transfer-News auf Transfermarkt im Blick behalten.