Mats Hummels hat sich über mehrere Jahre als eine feste Größe in der Abwehr von Borussia Dortmund etabliert. Nun geht eine Ära zu Ende, denn der langjährige Nationalspieler beendet im Sommer 2025 seine aktive Fußballkarriere. Doch was bedeutet das für Borussia Dortmund und wie sieht die Zukunft für Hummels aus? Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen rund um den Abschied und mögliche neue Rollen des Innenverteidigers.
Seit seinem Wechsel zu Borussia Dortmund prägte Mats Hummels die Defensive der Schwarzgelben nachhaltig. Mit seiner Übersicht, Zweikampfstärke und Erfahrung half er dem BVB dabei, zahlreiche Erfolge zu feiern. Über 500 Pflichtspiele zeigen, wie wichtig er für den Verein war. Sport1 berichtet, dass BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl Hummels als einen der prägendsten Spieler in der Vereinsgeschichte bezeichnet hat. Der Weltmeister von 2014 wird von Verein und Fans gleichermaßen geschätzt.
Mit der bevorstehenden Klub-WM in den USA rückte zuletzt die Frage auf, ob Hummels ein letztes Mal für Borussia Dortmund auflaufen könnte. Laut Transfermarkt ist ein Comeback aber aktuell nicht vorgesehen. Das Führungsteam setzt auf die bewährte Mannschaft, die zum Saisonende überzeugt hat. Kehl betont jedoch, dass bei unvorhergesehenen Verletzungen in der Defensive ein kurzfristiges Engagement von Hummels nicht ausgeschlossen ist. "Wir wissen, dass wir uns theoretisch auf Mats verlassen können", so Kehl.
Auch der Tagesspiegel unterstreicht, dass der Fokus derzeit auf den bestehenden Kader gelegt wird. Die Defensive mit Spielern wie Waldemar Anton und Niklas Süle steht aktuell im Mittelpunkt der BVB-Planungen.
Nach dem Karriereende öffnen sich für Mats Hummels neue Wege. Der Verein kann sich vorstellen, den Ex-Nationalspieler in anderer Funktion einzubinden. Solche Überlegungen sind noch nicht konkret, doch die Vereinstreue und das Ansehen Hummels’ machen eine weitere Zusammenarbeit wahrscheinlich. Laut Transfermarkt bleibt der BVB grundsätzlich offen für eine Rückkehr – sei es auf oder neben dem Platz. Die Führungsriege lobt Hummels’ professionelle Einstellung und sein strategisches Denken.
Mit dem Abgang von Mats Hummels richtet sich der BVB neu aus. Junge Talente und mögliche Neuzugänge rücken ins Blickfeld. Gerüchte um Spieler wie Ritsu Doan zeigen, dass Dortmund ambitioniert plant. Gleichzeitig will der Verein laut Kehl nur punktuell investieren, ohne die Balance zwischen Erfahrung und Jugend zu verlieren. Auch bei anderen Personalien wie Jadon Sancho bleibt der BVB zurückhaltend, wie Sport1 berichtet.
Mats Hummels verabschiedet sich als einer der herausragenden Innenverteidiger Deutschlands vom Profifußball. Seine Verdienste für Borussia Dortmund und die Nationalmannschaft bleiben unvergessen. Die aktuelle Planung zeigt: Der Verein ist bereit für die Zukunft, aber der Einfluss von Mats Hummels wird auch nach seiner aktiven Zeit spürbar bleiben.
Erfahren Sie mehr über mögliche Transfers und die Kaderplanung von Borussia Dortmund direkt bei Transfermarkt und aktuelle Entwicklungen rund um den BVB bei Sport1.