Mats Hummels: Eine Legende nimmt Abschied vom Profi-Fußball

Mats Hummels zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs der letzten Jahrzehnte. Nach über 640 Profi-Einsätzen und zahlreichen Titeln verabschiedete sich Hummels nun von der großen Fußballbühne. Sein Karriereende beim AS Rom bewegte Fans und Weggefährten gleichermaßen. Was macht Mats Hummels so besonders, und wie verlief sein emotionaler Abschied?

Mats Hummels beim Abschiedsspiel für die AS Rom

Vom BVB zur Weltmeisterschaft und nach Rom

Mats Hummels' Karriere begann im Jugendteam von Bayern München, doch erst bei Borussia Dortmund reifte er zum Top-Verteidiger. Mit dem BVB holte er zweimal die Bundesliga sowie den DFB-Pokal und wurde zum Führungsspieler. Später lief er erneut für die Bayern auf und kehrte anschließend zu Dortmund zurück. Das Highlight: 2014 gewann er mit der deutschen Nationalmannschaft den WM-Titel in Brasilien.

Seine jüngste Station war die AS Rom. In Italien konnte er zwar nicht ganz an früheren Erfolge anknüpfen, dennoch verabschiedete ihn der Verein mit großem Respekt. Beim letzten Heimspiel erhielt Hummels ein Sondertrikot mit der Nummer 645 – die Anzahl seiner bisher absolvierten Profipartien. Details dazu finden Sie im Artikel "AS Rom ehrt Mats Hummels mit besonderem Geschenk: BVB-Legende erhält Sondertrikot".

Emotionaler Abschied im Olympiastadion

Der Abschied von Mats Hummels in Rom war nicht nur sportlich, sondern auch persönlich bewegend. An seiner Seite standen seine Mutter Ulla sowie Freundin Nicola Cavanis. Beide begleiteten ihn während der Verabschiedung am Spielfeldrand und sorgten für einen der wenigen Einblicke in Hummels' Privatleben. Das Model Nicola Cavanis zeigte wenige Tage zuvor noch stolz das AS Rom-Trikot bei den Filmfestspielen in Cannes. Eindrücke und Eindrücke von diesem Moment teilt beispielsweise BUNTE in ihrem exklusiven Bericht.

Trotz gemeinsamer Erinnerungen mischten sich auch kritische Stimmen unter die Anhänger, denn während seiner Zeit bei der Roma gab es einige Rückschläge, darunter ein Platzverweis in der Europa League. Dennoch bleibt Hummels ein Vorbild an Professionalität und Durchhaltevermögen.

Karrierehöhepunkte und Vermächtnis

Zu Hummels' größten Erfolgen zählen die sechs deutschen Meisterschaften, vier DFB-Pokal-Siege und natürlich der WM-Titel 2014. Seine Übersicht, seine Antizipation und seine Abgeklärtheit machten ihn zu einem der besten Verteidiger Europas.

Die Faszination für Mats Hummels reicht über den Fußballplatz hinaus. Der öffentlich-rechtliche Sender ZDF strahlte eine umfassende Dokumentation über ihn aus, die sein sportliches Leben und seine wichtigsten Stationen beleuchtet. Mehr dazu erfahren Sie auf Sport1: "Nach dem Pokalfinale: ZDF zeigt Hummels-Dokumentation".

Was kommt nach dem Profi-Fußball?

Obwohl Mats Hummels seine aktive Karriere beendet hat, bleibt die Fußballwelt gespannt, wohin sein Weg führt. Ein Comeback als Spieler scheint vom Tisch, aber die Verbindung zu Borussia Dortmund bleibt bestehen. Viele Fans hoffen auf eine Zukunft Hummels' im Management oder als Experte.

Fazit: Mats Hummels bleibt dem Fußball erhalten

Mit seinem Rücktritt verabschiedet sich Mats Hummels nicht nur als außergewöhnlicher Abwehrspieler, sondern auch als Persönlichkeit, die Generationen von Fußballern inspiriert. Sein Abschied bei der AS Rom war emotional, würdig und gleichzeitig der Beginn eines neuen Kapitels. Wir dürfen gespannt sein, wie Mats Hummels dem deutschen Fußball weiterhin verbunden bleibt.