Die Spannung steigt, wenn Neapel – Genua in der Serie A aufeinandertreffen. Für die Gastgeber aus Neapel geht es um die letzten entscheidenden Punkte im Titelrennen. Genua hat den Klassenerhalt längst sicher und reist dennoch mit Ehrgeiz nach Kampanien. In diesem Artikel erhältst du eine umfassende Analyse, alle wichtigen Statistiken und die besten Prognosen für die Partie Neapel – Genua.
Neapel präsentierte sich in den letzten Wochen in Topform. Die Mannschaft von Trainer Antonio Conte ist seit neun Ligaspielen ohne Niederlage und hat zuletzt vier Spiele in Folge ohne Gegentor gewonnen. Damit ist der Scudetto in greifbarer Nähe. Besonderes Augenmerk liegt auf der Defensive: Nur 25 Gegentreffer in 35 Spielen sprechen eine klare Sprache. Die Heimstärke der Neapolitaner zeigt sich in 13 Siegen aus 17 Heimspielen – eine beeindruckende Bilanz am Fuße des Vesuvs.
Genua hingegen startete durchwachsen, arbeitete sich nach dem Trainerwechsel auf einen sicheren Mittelfeldplatz vor. Nach gesichertem Klassenerhalt fehlt allerdings der letzte Biss: Drei Niederlagen in Folge sowie lediglich zwei erzielte Tore in den letzten sechs Partien unterstreichen die aktuelle Schwächephase. Die Rossoblù sind dennoch defensiv solide, tun sich aber vor allem auswärts und im Angriff schwer.
Detaillierte Prognose und Statistiken findest du bei Wettbasis.
Die Begegnung Neapel – Genua hat Tradition: In den letzten 14 Heimspielen gegen die Ligurier blieb Neapel unbesiegt – mit neun Siegen und fünf Unentschieden. Auch das Hinspiel entschieden die Partenopei auswärts mit 2:1 für sich. Genua konnte seit Februar 2009 keinerlei Erfolg mehr in Neapel feiern. Historisch betrachtet liegen die Vorteile klar auf Seiten der Gastgeber.
Die letzten direkten Duelle zeigen zudem, dass Neapel offensiv meist effizient agiert. Genua blieb in den vergangenen Jahren zu oft blass, wenn es um entscheidende Punkte in diesem Duell ging. Das macht den nächsten Heimsieg der Azzurri äußerst wahrscheinlich.
Ausführlichen H2H-Vergleich und Tipps liest du auf Sportwetten.BILD.
In der Offensive ruhten zuletzt viele Hoffnungen auf Giacomo Raspadori. Er überzeugte im letzten Spiel mit einem entscheidenden Freistoßtor und ist ein starker Ersatz für verletzte Stammkräfte. Raspadori harmoniert gut mit Romelu Lukaku und bringt zusätzliche Kreativität ins Spiel. Auch Rückkehrer David Neres könnte nach überstandener Verletzung als Joker für frische Impulse sorgen.
Willst du mehr über Raspadoris entscheidende Rolle und die Rückkehr von Neres erfahren? Hier liest du die spannende Analyse bei Il Mattino.
Die Ausgangslage für Neapel – Genua ist eindeutig. Neapel bringt die bessere Form, die stärkere Abwehr und die größere Motivation mit. Die besten Buchmacher rechnen fest mit einem Sieg der Gastgeber. Für risikobewusste Wetter könnten auch Tipps auf einen Zu-Null-Sieg Neapels oder wenige Tore (unter 2,5) interessant sein – denn beide Teams sind zuletzt in eher torarmen Spielen aufgefallen.
Weitere Quoten und Wettmärkte findest du hier bei Sportwetten.BILD und bei Wettbasis.
Alles spricht für einen weiteren Heimsieg der SSC Neapel, die am kommenden Spieltag einen großen Schritt Richtung Meisterschaft machen könnten. Die starke Defensive und die überzeugende Formkurve sind klare Argumente. Genua dagegen geht als Außenseiter ins Rennen und dürfte am Fuße des Vesuvs erneut leer ausgehen.
Bleibe dran für weitere Analysen und Prognosen zu Topspielen der Serie A und verpasse keine wichtigen Infos rund um das Duell Neapel – Genua!