Niko Kovac hat in der Saison 2024/25 das geschafft, was viele Experten kaum noch für möglich hielten: Borussia Dortmund kehrt unter seiner Führung zurück in die Champions League. Nach einem enttäuschenden Saisonstart ließ Kovac mit einer beeindruckenden Aufholjagd den BVB und seine Fans jubeln. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick darauf, wie der erfahrene Trainer diese Wende ermöglichte und welche Bedeutung dieser Erfolg für den Verein hat.
Als Niko Kovac im Februar das Traineramt beim BVB übernahm, befand sich das Team weit von den Spitzenplätzen entfernt. Die schwarz-gelbe Mannschaft rangierte lediglich auf Platz zehn der Tabelle. Doch Kovac brachte frischen Wind mit. Binnen weniger Wochen veränderte er die Mentalität der Spieler und stellte sie taktisch neu ein.
Der FAZ-Bericht hebt hervor, dass Dortmund mit Kovac eine der größten Aufholjagden der Vereinsgeschichte gelang. Der BVB kämpfte sich von Platz zehn bis auf einen Champions-League-Rang vor – eine Leistung, die Kovac selbst zwar bescheiden kommentiert, die aber von Fans und Verantwortlichen hoch gelobt wird.
Ein spielentscheidender Moment war der klare 3:0-Sieg gegen Holstein Kiel am letzten Spieltag. Schon früh stellte Dortmund die Weichen für den Erfolg und ließ dem Gegner kaum eine Chance. In der heißen Phase der Saison holte der BVB wichtige Punkte und blieb in den letzten acht Spielen ungeschlagen. Kovac bewies dabei Fingerspitzengefühl und stellte die Mannschaft clever auf jedes einzelne Spiel ein.
Der Spielbericht auf sportschau.de beschreibt, wie früh getroffene Entscheidungen und taktische Anpassungen des Trainers zu diesem Erfolg beitrugen. Besonders bemerkenswert: Dortmund verdrängte in der Rückrunde sogar Bayer Leverkusen vom zweiten Platz der Rückrundentabelle.
Die Bedeutung von Niko Kovac für den Dortmunder Erfolg wurde auch von den Verantwortlichen betont. Sportchef Lars Ricken nannte Kovacs Leistung „eine der größten Trainerleistungen des BVB“. Auch Torhüter Gregor Kobel schwärmte von der Mentalitätswende und dem Spirit im Team, den Kovac forciert hat. Der Trainer selbst blieb gewohnt bescheiden und lenkte den Fokus auf das Kollektiv, wie der Bericht auf transfermarkt.de unterstreicht.
Bemerkenswert ist zudem die Formstärke unter Kovac: Seit dessen Amtsübernahme blieb der BVB in acht Begegnungen ungeschlagen und zeigte gerade gegen starke Gegner außergewöhnliche Leistungen. Die Spieler und Fans honorierten das Engagement und die strategischen Maßnahmen ihres Trainers mit großem Respekt.
Der Einzug in die Champions League ist mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Er verschafft dem Verein nicht nur finanzielle Stabilität, sondern sorgt auch für Aufbruchsstimmung. Niko Kovac hat es geschafft, den BVB neu zu formieren und zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für den FC Bayern zu machen. Die Schwarz-Gelben haben ihre Saisonziele übertroffen und dürfen sich nun auf die europäischen Top-Wettbewerbe freuen.
Mit Niko Kovac hat Borussia Dortmund einen Trainer, der nicht nur kurzfristige Erfolge feiern konnte, sondern die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt hat. Seine ruhige, zielstrebige Art und seine Erfahrung im Spitzenfußball haben sich ausgezahlt. Die Fans erwarten gespannt, welche Spitze der BVB mit Kovac an der Seitenlinie in der kommenden Saison erklimmen kann.
Lesen Sie weiterführende Informationen und Analysen in diesen Artikeln: