Nach einer beeindruckenden Karriere nimmt Pauline Eichhorn Abschied von der Skisprung-Bühne. Die ehemalige Olympiateilnehmerin und mehrfache Junioren-Weltmeisterin hat sich entschieden, sich nach ihrer Babypause voll und ganz auf ihr Familienleben zu konzentrieren. Ihre Entscheidung bewegt die Skisprung-Gemeinde und viele Fans in Deutschland.
Pauline Eichhorn, vormals Pauline Heßler, sammelte in den vergangenen Jahren zahlreiche Erfolge. Sie war Teil des deutschen Nationalteams und gewann unter anderem mit der Mannschaft Gold bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2015 und 2017. Auch im Weltcup feierte sie beachtliche Erfolge: Mit mehreren Top-Ten-Platzierungen und einem 25. Rang in der Gesamtwertung 2021/22 erarbeitete sie sich großen Respekt in ihrer Disziplin. Bei den Olympischen Spielen in Peking erreichte sie 2022 einen soliden 24. Platz.
Weitere Details zu den sportlichen Meilensteinen und persönlichen Highlights ihrer Laufbahn bietet dieser Beitrag auf skispringen.com.
Im Mai 2025 gab Pauline Eichhorn ihren offiziellen Rücktritt bekannt. Über soziale Medien verabschiedete sie sich besonnen von ihrer Skisprungkarriere. In ihrem Statement schrieb sie, dass Skispringen 21 Jahre lang ihr Herz hatte und nun ein neues Kapitel beginnt. Den Ausschlag für ihren Entschluss gab die Geburt ihres Sohnes Karl Elias, dem sie fortan ihre Zeit widmen möchte. Sie betonte, wie sehr sie sich auf die neue Rolle als Mutter freut.
Auch regionale Medien berichten über diesen wichtigen Schritt in Eichhorns Leben. Für einen tieferen Einblick empfehlen wir den Artikel von inSüdthüringen, in dem die Landung im Familienleben im Fokus steht.
Pauline Eichhorn blickt mit Dankbarkeit und Stolz auf die vergangenen Jahre zurück. Auch wenn sie ihre Karriere nicht an der absoluten Weltspitze beendete, ist sie zufrieden mit allem, was sie erreicht hat. Besonderen Dank richtete sie an ihre Familie, ihren Verein WSV 08 Lauscha und ihre langjährige Zimmerpartnerin Anna Rupprecht. Sie betont, dass die Erlebnisse sie zu dem Menschen gemacht haben, der sie heute ist.
Weiterführende Informationen und Zitate aus ihrem Abschiedspost finden sich im Beitrag der Frankfurter Rundschau.
Die Geschichte von Pauline Eichhorn zeigt, wie wichtig es ist, den eigenen Lebensweg mutig und selbstbestimmt zu gestalten. Ihr Abschied vom Leistungssport bedeutet für sie keinen Verlust, sondern einen Gewinn an neuer Lebensqualität. Ihre Fans und Wegbegleiter wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Ihr Vermächtnis im Skispringen bleibt bestehen und inspiriert die nächste Generation von Wintersportlerinnen.