Mit einem souveränen Auftritt im Halbfinal-Rückspiel der Champions League konnte Paris Saint-Germain (PSG) den FC Arsenal erneut bezwingen und sich das langersehnte Ticket für das Finale sichern. Das Duell PSG – Arsenal brachte packende Fußballmomente und zeigte, wie Europas Top-Mannschaften um den größten Titel kämpfen.
Das Halbfinale zwischen PSG und Arsenal stand im Zeichen intensiver Zweikämpfe und taktischer Disziplin. Schon im Hinspiel in London gelang PSG ein knapper 1:0-Sieg. Die Ausgangslage war daher günstig, doch auch Arsenal rechnete sich trotz Rückstands Chancen aus.
Im Rückspiel im Pariser Prinzenpark gelang es PSG, den Druck über lange Strecken zu kontrollieren. Fabian Ruiz brachte Paris in der 27. Minute mit einem präzisen Schuss in Führung. Arsenal zeigte sich bemüht, blieb aber immer wieder an der robusten Pariser Abwehr hängen. Als Achraf Hakimi in der 72. Minute auf 2:0 erhöhte, schien das Spiel entschieden. Trotzdem bewies Arsenal mit dem Anschlusstreffer von Bukayo Saka (76.) Moral. Am Ende reichte es für die Gunners nicht mehr, während PSG den Finaleinzug feierte.[Paris schlägt Arsenal erneut und stürmt ins Champions-League-Finale von München - FOCUS online]
Ein wesentlicher Faktor im Duell PSG – Arsenal war die Effizienz vor dem Tor. Paris konnte sich auf Torhüter Gianluigi Donnarumma verlassen, der in den ersten Minuten mehrmals stark parierte. Arsenal erspielte sich Chancen, doch nutzte sie nicht konsequent.
Besonders auffällig war die defensive Kompaktheit von PSG. Unter Trainer Luis Enrique tritt Paris diszipliniert auf, verteidigt im Kollektiv und schaltet blitzschnell um. Hakimi und Ruiz waren mit ihren Treffern die Helden des Abends, während Dembélé nach einer Verletzung zunächst auf der Bank Platz nahm. Der Champions-League-Liveticker von kicker fasst die Highlights und Wendepunkte des Spiels detailliert zusammen.
Der Erfolg gegen Arsenal hat für PSG historische Bedeutung. Das Team steht nach 2020 erneut im Champions-League-Finale – und das ausgerechnet im ersten Jahr nach dem Abgang von Starspieler Kylian Mbappé. Die Investitionen Katars in den Verein zahlen sich endlich aus, das Milliardenprojekt nähert sich seinem großen Traum.[Champions League: PSG folgt Inter ins Finale nach Sieg über Arsenal - DER SPIEGEL]
Im Finale in München trifft PSG am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Pariser Jagd nach dem ersten Champions-League-Titel bleibt spannend. Für Arsenal hingegen endet die europäische Reise nach großem Kampf im Halbfinale.
Das Duell PSG – Arsenal bot alles, was sich Fußballfans wünschen: Tempo, Dramatik und hochklassige Spielzüge. Paris Saint-Germain bestätigte seine Ambitionen und krönte eine beeindruckende Saison mit dem Einzug ins Finale. Für den FC Arsenal heißt es nach einer überzeugenden Champions-League-Kampagne, neue Kraft für kommende Herausforderungen zu sammeln. Fußballinteressierte werden das Finale mit Spannung erwarten – und können sich sicher sein, dass PSG bereit ist, endlich die europäische Fußballkrone zu holen.