Das Bundesliga-Duell Rapid Wien – Sturm Graz bot Fußballfans am vergangenen Wochenende ein packendes Spektakel. Im ausverkauften Allianz Stadion in Wien trafen zwei Traditionsvereine der österreichischen Bundesliga aufeinander, wobei nicht nur Prestige, sondern auch die Entscheidung im Meisterkampf auf dem Spiel stand.
Gleich zu Beginn drückten beide Teams aufs Tempo. Rapid Wien übernahm mit viel Einsatz und einer offensiven Ausrichtung früh die Kontrolle. Nach 20 Minuten brachte Bendeguz Bolla die Gastgeber mit einem sehenswerten Weitschuss in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Kapitän Guido Burgstaller auf 2:0 – ein emotionaler Moment für den Routinier, der bald seine Karriere beendet. Direkt nach Wiederanpfiff zeigte sich Sturm Graz kämpferisch. Leon Grgic verkürzte in der 66. Minute auf 1:2. Doch Rapid ließ sich nicht beirren: Mit seinem zweiten Treffer sorgte Bolla in der 78. Minute für den 3:1-Endstand. Die Stimmung im Stadion erreichte spätestens da ihren Höhepunkt.
Einen ausführlichen Liveticker mit allen Spielszenen und Stimmen findet ihr direkt bei kicker.
Durch den 3:1-Heimsieg gegen Tabellenführer Sturm Graz bleibt das Titelrennen weiter offen. Sturm Graz hätte mit einem Punkt die Meisterschaft feiern können, doch Rapid stellte sich quer – zur Freude der eigenen Fans. Rapid Wien sicherte sich durch den Erfolg nicht nur den fünften Platz und damit die Europacup-Playoff-Teilnahme, sondern verhinderte auch eine vorzeitige Meisterentscheidung für Sturm Graz. Nun kommt es in der letzten Bundesliga-Runde zum „Finale furioso“ für den Titel. Wer sich im engen Dreikampf durchsetzen wird, bleibt spannend.
Mehr über die dramatische Wendung im Meisterkampf könnt ihr bei sport.ORF.at nachlesen, wo auch weitere Hintergrundinfos und Stimmen der Trainer zu finden sind.
Beeindruckend war vor allem die Effizienz von Rapid Wien im Angriff. Auch defensiv zeigte das Team starke Nerven und ließ Sturm Graz im entscheidenden Moment wenig Raum. Trainer Stefan Kulovits lobte nach dem Spiel die Leidenschaft und die Energie im Stadion: „Das ist das, was die Fans sehen wollen – und was wir auf den Platz gebracht haben.“ Sturm-Coach Jürgen Säumel zeigte sich zwar enttäuscht, richtete den Blick jedoch direkt auf das entscheidende Heimspiel, das nun bevorsteht.
Die komplette Nachlese zur Partie und die taktischen Analysen gibt es im Livestream und Ticker auf derStandard.de.
Der direkte Vergleich in der Bundesliga spricht weiterhin für Rapid Wien. Von 191 Begegnungen gegen Sturm Graz gewann Rapid 81 Mal – eine eindrucksvolle Statistik, die den Fans Mut für die kommende Saison macht. Das jüngste Aufeinandertreffen zeigte, wie eng und umkämpft dieses Duell bleibt und wie sehr jedes Tor und jeder Punkt zählen kann.
Das Duell Rapid Wien – Sturm Graz bleibt ein Highlight der österreichischen Bundesliga. Mit dem jüngsten Sieg der Wiener ist Spannung bis zum Schluss garantiert. Fans dürfen sich auf ein echtes Herzschlagfinale um die Meisterschaft freuen. Wer nichts verpassen möchte, sollte am letzten Spieltag wieder dabei sein.
Bleiben Sie dran für weitere Analysen und Einblicke in das Bundesliga-Finale. Ihre Meinung zum Titelrennen ist gefragt – diskutieren Sie mit und genießen Sie den Fußballhöhepunkt der Saison!