Relegation 2. Liga: Modus, Termine und alles, was Fans wissen müssen

Die Saison neigt sich dem Ende zu und erneut steht die spannende Relegation 2 Liga bevor. Für viele Fußballfans ist diese Entscheidungsrunde ein echtes Highlight, denn sie bringt Dramatik und Hoffnung für Vereine aus der 2. Bundesliga und der 3. Liga. Doch wie genau läuft die Relegation ab, welche Termine sind wichtig und was hat sich in den letzten Jahren am Modus geändert?

Fußballspiele in der Relegation 2 Liga sorgen jedes Jahr für Spannung und Emotionen.

Was ist die Relegation 2 Liga?

Die Relegation 2 Liga ist eine Entscheidungsrunde. Hier treffen der drittletzte Verein der 2. Bundesliga und der Tabellendritte der 3. Liga in Hin- und Rückspiel aufeinander. Das Team, das sich durchsetzt, spielt in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga. Für die Fans und Vereine ist dies oft der letzte Rettungsanker oder die große Aufstiegschance nach einer langen Saison.

Modus und Ablauf der Relegationsspiele

Die aktuellen Ansetzungen und der genaue Modus wurden von der Deutschen Fußball Liga (DFL) festgelegt. Das Hinspiel findet 2025 am Freitag, den 23. Mai, statt. Hier hat der Drittplatzierte der 3. Liga zunächst Heimrecht. Das Rückspiel wird am Dienstag, den 27. Mai, ausgetragen. Dann empfängt der Sechzehnte der 2. Liga den Gegner vor heimischer Kulisse.

Ein großer Unterschied zu früher: Seit der Saison 2021/22 gilt die Auswärtstorregel nicht mehr. Steht es nach den beiden Partien unentschieden, folgt eine Verlängerung. Sollte auch dann keine Entscheidung fallen, entscheidet das Elfmeterschießen. In beiden Spielen kommen der Video-Assistent und die Torlinientechnologie zum Einsatz. Weitere Details zu den offiziellen Ansetzungen findest du direkt auf der DFL-Webseite zur Relegation 2025.

Termine und TV-Übertragung der Relegation

Die Spiele um den Verbleib in oder Aufstieg aus der 2. Bundesliga sind echte Zuschauermagnete. Beide Partien werden live im Free-TV sowie bei Sky ausgestrahlt. Konkret sind die Anstoßzeiten für das Hin- und Rückspiel jeweils um 20:30 Uhr. Mehr Details zu den Übertragungen und eine Übersicht der Spieltage gibt es in diesem Artikel über die Relegation von der Bundesliga zur 2. Liga, der auch Hintergründe zur Bundesliga-Relegation liefert.

Was hat sich an der Relegation 2 Liga geändert?

Seit Wegfall der Auswärtstorregel entscheidet alleine die Zahl der erzielten Tore, Verlängerung und Elfmeterschießen sorgen für zusätzliche Spannung. Die VAR-Technologie gehört mittlerweile zum Standard, das sorgt für mehr Fairness aber manchmal auch für Diskussionen. Für den genauen Ablauf und alle Besonderheiten der Relegationsspiele 2025 informiert ebenfalls die DFL-Übersicht zur Relegation.

Fazit: Spannung bis zur letzten Minute

Die Relegation 2 Liga bietet Dramatik, Emotionen und die Chance auf einen Neubeginn. Unabhängig davon, ob du auf den Klassenerhalt hoffst oder vom Aufstieg träumst – die beiden Spiele halten für Fans und Vereine alles bereit, was den Fußball so besonders macht. Verpasse keine Termine und genieße die Highlights dieser entscheidenden Saisonphase!