Relegationsspiele 2025: Termine, Modus und Übertragung im Überblick

Die Entscheidung in den Ligen naht: Die relegationsspiele 2025 stehen bevor und versprechen Spannung bis zur letzten Minute. In diesem Artikel erfährst du alle wichtigen Infos zu Terminen, Spielmodus, teilnehmenden Teams und Übertragungen der Relegation in Bundesliga und 2. Bundesliga.

Heiß umkämpfte Relegationsspiele 2025: Fans fiebern mit

Was sind die Relegationsspiele 2025?

Die Relegationsspiele bilden seit Jahren den Abschluss der Profi-Fußballsaison in Deutschland. Hier treffen die Teams aus Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga aufeinander, die noch um Aufstieg oder Klassenerhalt kämpfen. In der Saison 2024/25 nehmen jeweils der Drittplatzierte der unterklassigen und der 16. der höherklassigen Liga teil.

Termine und Anstoßzeiten

Die DFL hat die relegationsspiele 2025 bereits zeitgenau angesetzt. Die wichtigsten Termine auf einen Blick:

Bundesliga vs. 2. Bundesliga:

  • Hinspiel: Donnerstag, 22. Mai 2025, 20:30 Uhr
  • Rückspiel: Montag, 26. Mai 2025, 20:30 Uhr

2. Bundesliga vs. 3. Liga:

  • Hinspiel: Freitag, 23. Mai 2025, 20:30 Uhr
  • Rückspiel: Dienstag, 27. Mai 2025, 20:30 Uhr

Wer beim Rückspiel Heimrecht genießt, entscheidet sich nach der Zahl der spielfreien Tage vor dem Hinspiel. Die konkreten Paarungen stehen erst nach den letzten Spieltagen der jeweiligen Ligen fest. Weitere Informationen zu den Anstoßzeiten und Modalitäten findest du auf der offiziellen Seite der DFL Deutsche Fußball Liga.

Modus der Relegationsspiele

Der Modus sorgt für Dramatik: Es wird in Hin- und Rückspiel entschieden, wer in der kommenden Saison in der jeweiligen Liga spielt. Die Auswärtstorregel gilt wie schon seit der Saison 2021/22 nicht mehr. Steht es nach beiden Partien unentschieden, geht es in die Verlängerung und bei Bedarf ins Elfmeterschießen. Zusätzlich kommen Video-Assistent und Torlinientechnologie in allen vier Begegnungen zum Einsatz.

Einen ausführlichen Überblick zum Modus und zur Geschichte der Relegation bietet der Artikel bei kicker.de. Hier erfährst du auch, wie selten es den unterklassigen Teams gelingt, sich durchzusetzen.

Wer spielt 2025 in der Relegation?

In der Bundesliga steht mit dem 1. FC Heidenheim der erste Teilnehmer fest. Der Klub trifft in den relegationsspielen 2025 auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga. Spannend bleibt es bis zum letzten Spieltag, denn gleich mehrere Mannschaften wie der 1. FC Köln, SV Elversberg, SC Paderborn, Fortuna Düsseldorf oder Kaiserslautern kämpfen um den Relegationsplatz. Mehr dazu, welche Teams es in die Entscheidungsduelle schaffen könnten, liest du ausführlich bei sportschau.de.

Auch in der 2. Bundesliga und 3. Liga ist das Feld der Anwärter noch offen. 1. FC Saarbrücken steht als Drittliga-Dritter bereit und fordert den 16. der 2. Liga heraus. Hier kämpfen Eintracht Braunschweig, Preußen Münster und Greuther Fürth um den Klassenerhalt.

TV-Übertragung der Relegationsspiele 2025

Alle vier Begegnungen werden 2025 live und im Free-TV von SAT.1 sowie per Stream auf ran.de gezeigt. Zusätzlich überträgt Sky die Partien ebenfalls live, sodass kein Fan das Saison-Highlight verpassen muss. Detaillierte Informationen zur Übertragung findest du wiederum bei kicker.de.

Fazit: Spannung garantiert bei den Relegationsspielen 2025

Die relegationsspiele 2025 bringen die Saison mit Hochspannung zum Abschluss. Fans dürfen sich auf intensive Duelle, große Emotionen und möglicherweise historische Wendungen freuen. Egal ob es um Aufstieg oder Klassenerhalt geht – am Ende entscheidet oft nur ein Tor über Glück und Verzweiflung.

Bleib am Ball und verfolge alle Entwicklungen rund um diese packenden Spiele. Besuche die verlinkten Seiten für weitere Analysen und aktuelle Infos zu den Paarungen, Terminen und Erfolgsstatistiken der Relegation.