Rhein Ruhr Marathon 2025: Ein Laufereignis mit Rekorden und Emotionen

Der Rhein Ruhr Marathon zählt zu den traditionsreichsten Stadtmarathons in Nordrhein-Westfalen. Jahr für Jahr verwandelt dieses Großereignis Duisburg in eine pulsierende Metropole für Laufbegeisterte. 2025 wurde der Lauf bereits zum 42. Mal ausgetragen und sorgte erneut für Gänsehautmomente sowie beeindruckende Rekorde.

Läufer beim Rhein Ruhr Marathon 2025 beim Zieleinlauf in der MSV Arena Dortmund
Im Zielbereich des Rhein Ruhr Marathon 2025 war die Stimmung grandios. (Foto: FUNKE Foto Services | Alt-Text: Läufer beim Rhein Ruhr Marathon in Duisburg 2025)

Ein Rekordjahr für den Rhein Ruhr Marathon

Der 42. Rhein Ruhr Marathon am 18. Mai 2025 stand ganz im Zeichen eines neuen Teilnehmerrekords. Knapp 8.000 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start – so viele wie noch nie in der Geschichte dieser Veranstaltung. Nicht nur die Zahl beeindruckte, sondern auch die vielfältigen Teilnehmergruppen: Vom klassischen Marathon über den Halbmarathon bis hin zu Handbikern und Inline-Skatern wurde jede Ausdauerleistung gefeiert. Laut tagesschau.de traten bereits beim Schülermarathon mehr als 2.300 junge Sportlerinnen und Sportler an.

Strecke, Stimmung und musikalische Highlights

Die 42,195 Kilometer lange Strecke führte die Laufenden quer durch Duisburg und an Sehenswürdigkeiten wie der Deutschen Oper am Rhein vorbei. Gleich elf Samba-Bands und verschiedene DJs sorgten entlang der Route für eine mitreißende Atmosphäre. Nachbarn und Fans unterstützten die Teilnehmer lautstark. Auch wenn das Bürgerfest auf dem Buchholzer Markt 2025 ausfiel, blieb die Stimmung am Streckenrand hervorragend. Das große Finale erlebten die Sportler wie gewohnt in der MSV-Arena. Die Finisher wurden dort gebührend gefeiert. Hier gibt es einen Eindruck von der Stimmung und mehr Details zu Strecke und Ablauf.

Highlights und persönliche Bestzeiten

Unter den Startern waren nicht nur viele Ambitionierte, sondern auch echte Jubiläumsläufer. Roland Leroi absolvierte pünktlich zum Jubiläum seinen 100. Marathon in seiner Heimatstadt. Die Atmosphäre, das Publikum und der reibungslose Ablauf machten dieses persönliche Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis. Einen ausführlichen Bericht zu den Siegern und der großen Leistung von Roland Leroi gibt es direkt bei NRZ Duisburg.

Das größte Feld gab es beim Halbmarathon mit mehr als 3.500 Aktiven. Auch die Siegerzeiten beeindruckten. Berno Hildebrand und Stephanie Breitkreutz liefen bei den klassischen Marathondistanzen an die Spitze. Die Ergebnisse aller Disziplinen, von Handbike bis Staffel, zeigt der ausführliche Überblick der NRZ.

Bilder, die begeistern: Impressionen vom Rennen

Wer das Event noch einmal Revue passieren lassen möchte, sollte einen Blick auf die vielen Fotos entlang der Strecke werfen. Über 500 Bilder wurden von den Fotografinnen und Fotografen eingefangen und liefern emotionale Impressionen aus Duisburg. Eine umfangreiche Galerie gibt es bei der WAZ.

Fazit: Ein gelungener Rhein Ruhr Marathon 2025

Der Rhein Ruhr Marathon 2025 hat alle Erwartungen übertroffen. Laufbegeisterte, Zuschauer und das Organisationsteam sorgten für ein großartiges Sportfest in Duisburg. Planen Sie schon heute Ihre Teilnahme für das nächste Jahr oder genießen Sie einfach die spektakulären Eindrücke dieses Rekordrennens – ob als Läufer, Fan oder Supporter.